Inhalt

Exportpreis 2021: Österreichs beste Exporteure im Rampenlicht

ADVANTAGE AUSTRIA würdigte jene österreichischen Unternehmen, die durch ihr internationales Engagement für Aufschwung, Wohlstand und Arbeitsplätze sorgen.

© Frank Helmrich Photographie
© Frank Helmrich Photographie
listen

Im Rahmen der Exporters‘ Nite wurde am 29. Juni der Österreichische Exportpreis 2021 verliehen. Bei dieser glanzvollen Abendveranstaltung stehen alljährlich Österreichs Top-Exporteure im Mittelpunkt. Mit dem Exportpreis werden überdurchschnittliche Engagements und Erfolge österreichischer Unternehmer in internationalen Märkten gewürdigt.

Beurteilt werden dabei die Exportleistungen der vergangenen Jahre in mehreren Kategorien.

Oder das Unternehmen hat sich eine starke Position am Weltmarkt erarbeitet, dann winkt der „Global Player Award“.

Außerdem wird der „Expat Award“ an eine Persönlichkeit verliehen, die sich um den österreichischen Außenhandel verdient gemacht hat.

Und der „Global EcoVision Award“ geht an Unternehmen, die zur Entlastung der Umwelt bzw. zum Klimaschutz beitragen.

 Der Österreichische Exportpreis 2021 – die Preisträger:

Gewerbe & Handwerk
Gold: Frauscher Sensortechnik GmbH 
Silber: Neuhofer Holz GmbH
Bronze: KECKEX GmbH

 

Handel  
Gold: niceshops GmbH
Silber: agromed Austria GmbH
Bronze: Gantner Pigeon Systems GmbH

 

Industrie  
Gold: EREMA GmbH - EREMA Engineering
Gold: Greiner Bio-One GmbH
Bronze: Kotányi GmbH

 

Information & Consulting
Gold: GoStudent GmbH
Silber: Wastewater Solutions Group GmbH
Bronze:  Augmensys GmbH

 

Transport & Verkehr
Gold: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Silber: Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG
Bronze: Pink Aviation Services Luftverkehrsunternehmen GmbH & Co KG

 

Den Global Player Award erhält die Palfinger AG. Das internationale Technologie- und Maschinenbau-Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, 34 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk mit über 5.000 Stützpunkten ist der österreichische Konzern stets in der Nähe seiner Kunden und gilt wohl als einer der innovativsten Player am Weltmarkt. Palfinger notiert seit 1999 an der Börse und erzielte 2020 einen Umsatz von über 1,5 Mrd. Euro.

Der Expat Award geht an Günter Hörtler, Director Plasser Far East Ltd. China (Hongkong). Plasser & Theurer ist ein österreichischer Weltmarktführer für Gleisbaumaschinen. Bereits seit 1995 ist der gebürtige Wiener bei Plasser & Theurer in Hongkong tätig, seit 2001 als Geschäftsführer. Hörtler führt nicht nur die Niederlassung für die Region Fernost (Hongkong, Macao, Thailand, Malaysia, Philippinen, Südkorea) sehr erfolgreich, sondern gilt als einer der bekanntesten Auslandsösterreicher Asiens. Er spricht chinesisch, ist ein exzellenter Netzwerker, unterstützt österreichische Veranstaltungen in der Region und gilt als großer Fürsprecher der österreichischen Wirtschaft.

binderholz erhält den Global EcoVision Award für das „INTRO Projekt in Cleveland“. Hinter dem Markennamen binderholz steht die Familie Binder als verlässlicher Komplettanbieter rund um das Thema Holz. An 14 Standorten in Österreich, Deutschland, Finnland und den USA produzieren rund 3.000 Mitarbeitern hochwertige Lösungen aus Holz. In den nächsten zwei Jahren wird in Ohio, ein innovatives und ökologisch wertvolles Holzbauprojekt umgesetzt: errichtet wird um 130 Mio. Euro ein 9-geschossiges Wohngebäude in Cleveland. Es handelt sich um das größte Massivholzprojekt in den USA bei dem 5.650m³ binderholz Brettsperrholz BBS und 1.500m³ binderholz Brettschichtholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung verbaut werden.