Inhalt

Mobilität neu denken: Wie bewegen wir uns in Zukunft durch die Welt? 

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Zwei BOLD Minds aus Österreich, Yvonne Winter und Moritz Novak, denken Mobilität neu – im urbanen Raum und im Weltall.
© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Die Mobilität nimmt zu und das in sehr unterschiedlichen Räumen: in weiten Gewässern, auf unwegsamen Landstraßen, im luftleeren Weltraum oder im dichten urbanen Verkehr.

Fliegen im All ist schon fast selbstverständlich: Unzählige Flugstunden wurden bereits im Weltraum absolviert. Verglichen damit steht der Flugverkehr im urbanen Raum noch am Anfang. Doch genau hier zeichnen sich große Veränderungen ab. Nachhaltigkeit, Automatisierung und Shared Mobility prägen neue Mobility-Konzepte. Auch die Drohnen-Technologie nimmt Einfluss auf Logistik, Transport oder Verkehrsüberwachung. Vieles wird bereits im Weltall angewandt. Die Raumfahrt gilt seit jeher als Innovationsmotor.

Als Nachhaltigkeitsvordenker und Innovationsstandort bringt Österreich zukunftsweisende Technologien auf den Weg – vom urbanen eCopter bis hin zu Antriebssystemen für den Orbit, made in Austria.

Drei Fragen, zwei Perspektiven – ein Blick in die Zukunft der Mobilität.

  • „Es klingt nicht intuitiv, aber in vielen Fällen wird Fliegen günstiger und umweltfreundlicher sein als Autofahren.”

    Yvonne Winter
    Co-Founder und COO FlyNow Aviation GmbH, BOLD Mind


Wie muss Mobilität neu gedacht werden? 

Mobilität muss nachhaltiger, effizienter und zugänglicher werden. Anstatt größer und teurer zu denken, setzen wir bei FlyNow auf schlanke, automatisierte Lösungen – für eine vernetzte, emissionsfreie Zukunft in der Luft.


Wie stellen Sie den Status Quo von Mobilität in Frage?

Wir stellen die Grundannahmen der Branche infrage: Muss Mobilität immer größer, teurer und komplexer sein? Wir sagen nein – und setzen auf das Wesentliche. Unser eCopter ist leicht, autonom und effizient. Weniger ist oft mehr – für Mensch, Umwelt und Infrastruktur.


Umweltfreundliche Fortbewegung – wie ist das möglich? 

Durch Elektrifizierung, Reduktion auf das Wesentliche und smarte Routenführung. Unser Ziel: emissionsfreie Luftmobilität, die Ressourcen schont und gleichzeitig neue Chancen für Logistik und Personenverkehr eröffnet. 


  • „Mobilität neu denken heißt, Grenzen neu zu definieren – ob auf der Erde oder im All. Wir entwickeln Antriebssysteme, die nicht nur effizient sind, sondern neue Wege jenseits der Atmosphäre ermöglichen.”

    Moritz Novak
    Co-Founder und CEO GATE Space, BOLD Mind

Wie muss Mobilität neu gedacht werden? 

Mobilität muss ganzheitlich gedacht werden – effizient, nachhaltig und über die Erde hinaus. Die Zukunft gehört modularen, autonomen Systemen, die unsere Ressourcen intelligent nutzen.


 
Wie stellen Sie den Status Quo von Mobilität in Frage? 

Wir entwickeln Antriebssysteme für den Orbit, die Raumfahrt zugänglicher und ressourcenschonender machen – mit Fokus auf Präzision, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.

 

Umweltfreundliche Fortbewegung – wie ist das möglich? 

Durch grüne, ungiftige und sichere Treibstoffe und hocheffiziente Triebwerke.   


Ob in der Stadt oder im All – die Zukunft der Mobilität ist automatisiert, nachhaltig und grenzenlos. Österreich zeigt dabei, wie Innovation und Umweltbewusstsein gemeinsam abheben können.


Die BOLD Community bringt Zukunftsgestalter:innen branchenübergreifend und über Ländergrenzen hinweg zusammen, um gemeinsam die Wirtschaft von morgen zu gestalten.