Inhalt

Times Higher Education Uni-Ranking: Universität Wien weltweit unter den Top 100

Das internationale Hochschulranking listet insgesamt 5 österreichische Universitäten unter den besten 300.

© Ian Ehm
© Ian Ehm
listen

Jährlich gibt das renommierte britische Magazin „Times Higher Education“ mit dem World University Ranking die Hitparade im Hochschul-Sektor heraus. Damit wird die Performance der Universitäten im internationalen Vergleich bewertet.

Für das aktuelle Ranking wurden 2.191 Unis aus 115 Ländern beurteilt. Zum ersten Mal hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft. Die Universität Wien liegt auf dem Platz 95. Damit setzt sie ihren Erfolgskurs weiter fort: Vor 8 Jahren auf Rang 165 eingestiegen, hat die Universität Wien einige Auf und Abs hinter sich. In den letzten 5 Jahren ging es aber kontinuierlich nach vorne.

Bemerkenswert ist auch die Platzierung der Medizinischen Universität Wien: Im aktuellen Ranking hat sie sich aus der Gruppe 201-250 verabschiedet und liegt aktuell auf Rang 181. 3 weitere österreichische Unis sind unter den besten 300 zu finden.

Bewertet werden 18 Indikatoren, die 5 Bereichen zugeordnet sind: Lehre (Gewichtung 29,5%), Forschungsumfeld (Gewichtung 29%), Forschungsqualität (Gewichtung 30%), Internationalisierung (Gewichtung 7,5%) und Kooperationen mit der Wirtschaft (Gewichtung 4%).

International legen asiatische Unis zu, US-amerikanische Institutionen insgesamt verlieren an Halt. Insgesamt sind 25 von ihnen abgerutscht, evtl. zeigen sich hier schon Einflüsse der aktuellen US-Administration in die Hochschulbildung. Einige US-Forscher:innen sehen sich jedenfalls schon in anderen Ländern um eine neue universitäre Heimat um, auch in Österreich.

Selbstverständlich kann kein Ranking die Qualität einer Hochschule gänzlich abbilden oder messen. Und für das laufende Studienjahr kommen diese Ergebnisse zu spät. Der Hochschulbetrieb ist voll im Gange, die Studierenden genießen wissbegierig die ersten Vorlesungen und Seminare. Aber die Reputation, die mit einem guten Platz verbunden ist, strahlt in die Zukunft: Für die Rekrutierung internationaler Spitzenleute, Nachwuchswissenschafter:innen und Studierende kann eine gute Platzierung von Vorteil sein. Und für Alumnis wirkt der gute Ruf der Hochschule als Karrieremotor.

Die Universität Wien kann stolz sein, mit der aktuellen Platzierung im Times Higher Education World University Rankings 2026 zu den besten 4 Prozent zu zählen.