Österreich ist stolz auf seine Unternehmen. Viele von ihnen sind weltweit tätig und genießen international Ansehen, werden aufgrund der Qualität ihrer Produkte nachgefragt, wegen ihrer Zuverlässigkeit geschätzt und sind wegen ihrer Expertise gefragt. Und mit ihrem Engagement stärken sie auch die internationalen Beziehungen des Landes.
Der österreichische Exportpreis würdigt diesen Einsatz. Heuer wurde er bereits zum 31. Mal verliehen. Eine unabhängige Jury ermittelte die erfolgreichsten Unternehmen in 6 Hauptkategorien.
Mit dem Exportpreis 2025 in Gold wurden folgende Firmen ausgezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge):
ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH ist Cloud- und Internet-Service-Provider. Dabei setzt das Unternehmen auf individuelle Lösungen, digitale Souveränität und Sicherheit sowie europäische Standards für Datenschutz und Transparenz. In über 70 Ländern betreibt ANEXIA mehr als 100 Standorte für Rechenzentren. Dort werden die Daten von über 200.000 internationalen Kund:innen sicher gespeichert. Das Unternehmen beweist auch hohe technologische Anpassungsfähigkeit: Innerhalb kurzer Zeit wurde eine leistungsstarke Visualisierungsplattform für die Kund:innen entwickelt, neue IT-Ressourcen geliefert und die Umstellung erfolgreich gemeistert. Der hohe Energiebedarf ist im IT-Bereich immer Thema. So sieht sich auch ANEXIA verpflichtet, in grüne Alternativen zu investieren.
BEAT THE STREET Jörg Philipp Touring Service GmbH ist spezialisiert auf Transportdienstleistungen für die Musik- und Entertainment-Industrie. Die Bus-Flotte des Unternehmens besteht aus speziell ausgebauten Schlaf-Bussen, die auf Wunsch auch individuell angepasst werden können. Für die Innenausstattung werden moderne Designs sowie hochwertige und erstklassige Materialien verwendet. Denn möglichst hoher Reisekomfort sowie der sichere und verlässliche Transport der Crew sind die Hauptziele von BEAT THE STREET. Zuverlässige Fahrer:innen, die sich gut ins Tourteam einfügen, tragen ebenso dazu bei. Unzählige weltbekannte Künstler:innen aus der Musikbranche waren bereits mit dem österreichischen Unternehmen on Tour, in Europa genauso wie in Nordamerika. BEAT THE STREET ist nicht nur gut gebucht, sondern setzt auch Qualitätsmaßstäbe innerhalb der Branche und wurde in den vergangenen Jahren mehrfach mit internationalen Auszeichnungen der Touring-Industrie geehrt.

ISOLED FIAI Handels GmbH sorgt für die richtige Beleuchtung mit LED - europaweit. Das Unternehmen hat knapp 3.500 Standard-Produkte im Sortiment und erstellt darüber hinaus maßgeschneiderte Licht-Lösungen. Sie sollen nicht nur effizient und langlebig sein, sondern auch alle Anforderungen von Design, Architektur und Funktion erfüllen, denn die Anwendungsbereiche sind vielfältig, z.B. Industrie- oder Geschäftsräume, Hotels oder Museen, der Innen- oder Außenbereich. Nicht nur die LED-Produkte sind nachhaltig: Jede:r Kund:in von ISOLED hat eine direkte Ansprechperson im Unternehmen. Der persönliche Kontakt und die fundierte technische Beratung aus einer Hand sorgen für eine verlässliche und langlebige Geschäftsbeziehung.
Kostwein Maschinenbau GmbH stellt Module und High-Tech Komponenten sowie komplette Maschinen her. Gefertigt wird nach den spezifischen Anforderungen der Kund:innen (Built-to-Print). Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Prozessinnovation. Mehr als 1.000 Beschäftigte sind im globalen Produktionsnetzwerk des Unternehmens tätig. Kostwein fertigt, montiert und serviciert Maschine für Global Player aus allen Branchen und Bereichen des Maschinenbaus, z.B. Druck & Textil, Verpackungsindustrie, Pharmaindustrie, Umwelttechnik, Logistik und Werkzeugmaschinen. So sind Maschinen des österreichischen Familienunternehmens weltweit im Einsatz.
Der Tiergarten Schönbrunn (Schönbrunner Tiergarten GmbH) ist der älteste noch im Betrieb befindliche Zoologische Garten der Welt und Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn. Rund 2 Mio. Menschen besuchen ihn jährlich, knapp die Hälfte kommen aus aller Welt. Das Areal umfasst 17 Hektar und beheimatet über 600 Tierarten. Die Zusammenarbeit mit anderen Zoo-Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen machen den Wiener Zoo zu einem Kompetenzzentrum für Natur- und Artenschutz. Nachhaltigkeit wird ebenso gelebt: Bereits 5 Photovoltaik-Anlagen sind im Betrieb und versorgen den Tiergarten mit Strom. Was die Energieversorgung in punkto Futtermittel betrifft, wird ebenso auf regionale Produkte gesetzt, soweit das möglich ist. Die Pandas z.B. bekommen von März bis November Bambus aus Österreich.
Traktionssysteme Austria GmbH (TSA) bringt weltweit Elektrofahrzeuge zum Laufen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt elektrische Motoren, Generatoren und Getriebe für Schienen- und Straßen-Nutzfahrzeuge und ist dabei Weltmarkt führend. TSA hat bereits über 100.000 Motoren auf den Weg gebracht. Diese kommen mit unterschiedlichen Anforderungen zurecht, z.B. Steigungen, Stadtverkehr, unwegsamen Landwegen oder verschiedenen Klimazonen. Je nach Einsatzgebiet hat das Unternehmen eine passende Lösung im Angebot oder entwickelt sie neu. In rund 70 Ländern transportieren Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszüge, Metros und E-Busse täglich Millionen von Menschen und Gütern mithilfe der Antriebstechnologie von Traktionssysteme Austria.