Nicht mehr lange und es geht wieder um Medaillen: Europas junge Fachkräfte packen ihre Koffer und machen sich auf den Weg nach Herning, Dänemark zu den EuroSkills 2025. Als Kunstzentrum und Messe- und Kongressstadt ist Herning bekannt. Nun bringt die Stadt die Fachkräfte von morgen ins Land und veranstaltet damit auch Dänemarks größtes Bildungsevent bisher.
Bei der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe treten rund 600 Teilnehmende aus über 30 Nationen in insgesamt 38 Berufsdisziplinen an. Sie werden an den 3 Wettbewerbstagen ihr Bestes geben und ihre Fähigkeiten und ihr Können präsentieren. An die 100.000 Besuchende, die ihre Teilnehmenden und Teams unterstützen und anfeuern, werden erwartet.
Selbstverständlich darf Österreich bei den EuroSkills nicht fehlen: Mit 44 jungen Talenten schickt Österreich sogar die größte Nationen-Delegation in den Bewerb. In 36 Disziplinen wird das Team Austria an den Start gehen. Bisher hat Österreich gute Medaillen-Erfolge bei den EuroSkills erzielen können. Diese gelten als Bestätigung und Auszeichnung für die hohe Qualität der Berufsbildung. Im dualen Ausbildungssystem in Österreich werden Lehrlinge in Betrieb und Berufsschule parallel ausgebildet. Dadurch entsteht eine enge Verknüpfung zwischen Bildung und Wirtschaft, Theorie und Praxis. Das Konzept ist weltweit bekannt und geschätzt.
Nachhaltigkeit wird auch in der Ausbildung zunehmende Bedeutung bekommen. Daher lautet das Motto der EuroSkills 2025 „Skilled for a Greener Future“. Bei der erfolgreichen Umsetzung der „grüne Wende“ spielen qualifizierte Fachkräfte eine Schlüsselrolle: Wie können zukünftige technologische und ökologische Herausforderungen gelöst werden, können traditionell geprägte Berufe weiterentwickelt werden, damit sie zukünftigen gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen. Dafür erforderliche Fähigkeiten in der Berufsbildung zu vermitteln, spielt eine zentrale Rolle. Andererseits geht es auch darum, die Veranstaltung selbst möglichst nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten: von der Planung und Durchführung bis zur Zeit nach dem Event.
Gut ausgebildet für die Zukunft – das sind die österreichischen Talente auf jeden Fall. ADVANTAGE AUSTRIA wünscht ihnen viel Erfolg bei den EuroSkills 2025!