Inhalt

WorldSkills 2024: 3 Goldmedaillen für Österreich bei der WM der Berufe

In Lyon gab es heuer ein großes Aufgebot an teilnehmenden Ländern, die ihre besten jungen Fachkräfte in die Wettbewerbe schickten. Die Konkurrenz war also groß.

© SkillsAustria Max Slovencik/Florian Wieser
© SkillsAustria Max Slovencik/Florian Wieser
listen

Die WorldSkills 2024 fanden von 10. bis 15. September in Lyon, Frankreich, statt. Junge Fachkräfte aus der ganzen Welt haben in diesen Tagen ihr Können in mehr als 60 Berufsdisziplinen gezeigt. Bei der Abschlussfeier wurden viele von ihnen mit einer Medaille geehrt und von rund 30.000 Fans bejubelt.

Heuer war die Konkurrenz sehr groß: 1.400 Teilnehmende aus fast 70 Ländern und Regionen waren dabei. China war besonders stark und gewann 39 Goldmedaillen. Für das Team Austria fiel die Bilanz daher etwas schlanker aus: 3 Medaillen in Gold-, 1 in Silber- und 3 in Bronze.

Dafür gab es aber 22 Medaillons for Excellence, die für hervorragende Leistungen nach den Podestplätzen verliehen werden. Österreich bleibt damit in der Weltrangliste der Berufe unter den Top 10, je nach Zählweise auf Platz 6 (olympisch) oder Platz 8 (nach WorldSkills-Art).

Stolz kann das Team Austria auf jeden Fall sein! Mit sehr viel Einsatz und Leidenschaft haben die österreichischen Teilnehmenden ihr fachliches Können gezeigt und bewiesen, dass sie in klassischen Handwerksberufen genauso wie in technologieorientierten, modernen Disziplinen zur Weltspitze gehören.

ADVANTAGE AUSTRIA gratuliert dem österreichischen Team und ganz besonders den Ausgezeichneten zu ihrem Erfolg!

© SkillsAustria Max Slovencik/Florian Wieser
© SkillsAustria Max Slovencik/Florian Wieser


Die nächsten WorldSkills finden 2026 in Shanghai statt.

Davor geht es aber noch nach Dänemark zu den EuroSkills 2025 in Herning.