Im Rahmen einer erstmals digitalen Preisverleihung wurde am 11. Februar 2021 der Österreichische Exportpreis 2020 verliehen. Wie jedes Jahr standen dabei wieder Österreichs Top-Exporteure im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Mit dem Exportpreis werden überdurchschnittliches Engagement und Erfolge österreichischer Unternehmer in internationalen Märkten gewürdigt.
Die Ehrung erfolgte durch den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer, vor zahlreichen – auf Grund der Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie – digital zugeschalteten Gästen.
Beurteilt werden die Exportleistungen der vergangenen Jahre in sechs Kategorien.
Wer sich eine starke Position am Weltmarkt erarbeitet hat, über ein effizientes Auslandsnetzwerk verfügt oder im Export als Pionier zählt, hat Chancen auf den „Global Player Award“.
Außerdem wird der „Expat Award“ an eine Persönlichkeit verliehen, die sich um den österreichischen Außenhandel verdient gemacht hat.
Und der „Global EcoVision Award“ geht an österreichische Unternehmen, die durch ihre innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.
Der Österreichische Exportpreis 2020 – die Preisträger:
Gewerbe & Handwerk
Gold: Next Generation Recyclingmaschinen GmbH
Silber: AOP Orphan Pharmaceuticals AG
Bronze: Cubicure GmbH
Handel
Gold: Lenus Pharma Ges.m.b.H.
Silber: DELTA BLOC International GmbH
Bronze: Bagjump Action Sports GmbH
Industrie
Gold: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik
Silber: Senoplast Klepsch & Co. GmbH
Bronze: ALPINE METAL TECH GmbH
Information & Consulting
Gold: Ames - Aerospace and Mechanical Engineering Services GesmbH
Silber: own3d media GmbH
Bronze: Medicus AI GmbH
Tourismus & Freizeitwirtschaft
Gold: Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
Silber: Donauwalzer Hotelbetriebs- und Import-Export GmbH
Bronze: Furtenbach Adventures GmbH
Transport & Verkehr
Gold: Prangl Ges.m.b.H
Silber: Zdenko Dworak GesmbH
Bronze: G. Englmayer, Zoll und Consulting GmbH - Zollakademie Austria
Den Global Player Award erhält der österreichische Faserkonzern Lenzing AG.
Die weltweit erfolgreiche Gruppe steht mit über 7.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 2 Mrd. Euro für eine ökologische Erzeugung von Spezialfasern aus dem Rohstoff Holz. Die hochwertigen Fasern sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Anwendungen und in der globalen Textilindustrie in allen Produktionsländern durchgehend zu finden. Der Konzern hat Produktionsstätten in Österreich, Tschechien, UK, China, Indonesien und den USA.
Der Expat Award geht an Josef Ullmer, President Director von AndritzHydro in Indonesien.
Er hat bereits von 2015 bis 2019 als Managing Director und CEO der AndritzHydro India die Erfolge des Unternehmens in Indien und Südasien entscheidend geprägt. Außerdem ist er für Business Development und Wachstum von AndritzHydro in Asien, Australien und Ozeanien verantwortlich. Andritz ist mit seinem Hydro-Bereich der weltgrößte Anbieter im Markt für hydraulische Stromerzeugung und Kraftwerkserneuerung und ein Aushängeschild für innovative Technologie.
Fronius International GmbH erhält den Global EcoVision Award für „24 Stunden Sonne“.
Fronius ist weltweit in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik erfolgreich tätig. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen sowie über 1.250 Patenten gilt Fronius als Innovationsführer am Weltmarkt. „24 Stunden Sonne“ ist weniger ein Projekt als vielmehr die Fronius-Vision zur Energiewende: eine Welt, in der der Energiebedarf zu 100% aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird – und das jederzeit und überall.