Inhalt

Global Innovation Index 2025: Österreich zählt zu den innovativsten Ländern der Welt

Österreich ist weiterhin unter den Innovation Leaders, den stärksten 25 Ländern und bestätigt die Position als starker Innovationsstandort.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Jährlich erstellt die UNO-Teilorganisation WIPO (World Intellectual Property Organisation) gemeinsam mit der französischen Wirtschaftshochschule INSEAD und der Cornell University den Global Innovation Index (GII). An der Spitze stehen unverändert die Schweiz, Schweden und die USA. China ist zum ersten Mal unter den Top 10 und Norwegen hat es unter die Top 20 geschafft.

Österreich hält seit Jahren eine konstante Platzierung unter den 20 innovativsten Ländern der Welt. Aktuell listet der Index Österreich auf Rang 19 von 139 Volkswirtschaften. Während die Verfügbarkeit von Risikokapital als eher mangelhaft beurteilt wurde, kann das Land bei Forschung & Entwicklung, im Patentbereich und bei der Infrastruktur punkten. Und damit bleibt Österreich weiterhin attraktiv als starker und stabiler Innovationsstandort.

Innovation ist ein wichtiger Motor für wirtschaftliche Entwicklung und erhöht Resilienz, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Ausgehend von dieser Grund-These wird der GII seit 2007 jährlich erstellt. Anhand von 80 Indikatoren wird die Innovationskraft von rund 140 Ländern untersucht und bewertet. Mittlerweile gilt der Global Innovation Index als Referenz für Innovation und Instrument um Ziele zu formulieren und Handlungen umzusetzen.

Das vollständige Index-Ergebnis kann auf der Global Innovation Index-Seite nachgelesen und nach untersuchten Ländern gefiltert werden.