Inhalt

WKÖ-Vizepräsidentin Amelie Groß führt erfolgreiche Executive Mission „Repower Greece 2.0“ nach Athen

Chancen für österreichische Unternehmen im Rahmen des 36 Milliarden Euro schweren griechischen Aufbau- und Resilienzplans (RRP)

© Fotografin: Artemis Skoulika Copyright: © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Legende: v.l.n.r. Grigorios Tzavelopoulos (sdbs), Sergios Ambariotis (ENERTA, Projektpartner ANDRITZ Hydro), John Grispos (Interlog S.A., Projektpartner sdbs), Michael Glynos (Swarco), Dimitris Papadopoulos (EA Group, Vertretung Getzner), Lukas Kaiser (Getzner), Wirtschaftsdelegierter Mag. Christoph Sturm, Petros Pyloridis (PLPG), WKÖ-Vizepräsidentin Mag. Amelie Groß, Nikos Papathanasis, Vizeminister für Wirtschaft und Finanzen, Botschafterin Gerda Vogl, Orestis Kavalakis, Gouverneur der Recovery & Resilience Facility Agency, Thanasis Platanias (Berglandmilch), Gregory Mitsacopoulos (Trenkwalder), Alexander Schwab (Andritz Hydro), Ioannis Kallias (TÜV Austria), Harry Antonopoulos (Cineplexx).
© Fotografin: Artemis Skoulika Copyright: © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Legende: v.l.n.r. Grigorios Tzavelopoulos (sdbs), Sergios Ambariotis (ENERTA, Projektpartner ANDRITZ Hydro), John Grispos (Interlog S.A., Projektpartner sdbs), Michael Glynos (Swarco), Dimitris Papadopoulos (EA Group, Vertretung Getzner), Lukas Kaiser (Getzner), Wirtschaftsdelegierter Mag. Christoph Sturm, Petros Pyloridis (PLPG), WKÖ-Vizepräsidentin Mag. Amelie Groß, Nikos Papathanasis, Vizeminister für Wirtschaft und Finanzen, Botschafterin Gerda Vogl, Orestis Kavalakis, Gouverneur der Recovery & Resilience Facility Agency, Thanasis Platanias (Berglandmilch), Gregory Mitsacopoulos (Trenkwalder), Alexander Schwab (Andritz Hydro), Ioannis Kallias (TÜV Austria), Harry Antonopoulos (Cineplexx).
listen

Am 9. /10. April führte WKÖ-Vizepräsidentin Amelie Groß eine hochrangige Firmendelegation im Rahmen der Executive Mission „Repower Greece 2.0“ nach Athen. Ziel der vom AußenwirtschaftsCenter Athen organisierten Veranstaltung war es, innerhalb eines Tages detaillierte Informationen zum 36 Milliarden Euro schweren griechischen Aufbau- und Resilienzplan (RRP) bereitzustellen. 

Auf dem Programm standen ein Executive Briefing zur politischen Situation und Wirtschaftslage durch Botschafterin Gerda Vogl und durch den Wirtschaftsdelegierten Christoph Sturm sowie ein Besuch beim Wirtschafts- und Finanzministerium, wo der zuständige Vizeminister Nikos Papathanasis und der Gouverneur der Recovery & Resilience Facility Agency, Orestis Kavalakis, Einblicke in Investitionsmöglichkeiten im Rahmen des RRP gaben.  

Weiter ging es mit einem ReFocus Austria-Netzwerkempfang in der Residenz der österreichischen Botschaft und mit einer Roundtable-Diskussion in der Athener Wirtschaftskammer mit Vertreter:innen von RRP-relevanten Ministerien und Institutionen, wie dem Ministerium für Digital Governance, dem Arbeitsministerium, der Region Attika, Enterprise Greece, der Hellenic Bank Association u.a. 

Von österreichischer Seite nahmen hochrangige Vertreter:innen und Projektpartner:innen von Andritz Hydro, Cineplexx, Getzner, PLPG, sdbs, Swarco,Trenkwalder und TÜV Austria teil. Detaillierte Informationen über diese Unternehmen finden Sie unter der Rubrik "Links" auf dieser Seite. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten sie die Möglichkeit, sich auf höchster politischer und wirtschaftlicher Ebene vorzustellen und ihre Anliegen an offizielle Stellen heranzutragen.  

Die griechische Regierung ist schließlich bestrebt, den Aufbauplan "bis auf den letzten Euro" zu nutzen, und will mit idealen Wirtschaftsbedingungen österreichische Investitionen und Kooperationsprojekte, vor allem in den Bereichen Grüne Energie und Umwelt sowie Digitalisierung & Innovation, fördern. Einige Impressionen der Executive Mission sind in dieser Kurzdoku per Video festgehalten.