Wer an einer Baustelle vorbeikommt, erkennt sie schon von weitem: die gelben Schalungselemente von Doka. Weltweit sind die Produkte und Dienstleistungen des österreichischen Unternehmens im Einsatz, z.B. beim Bau von Tunnels, Gebäuden oder Brücken.
Auch im Hochhaus-Segment ist Doka mit über 1.000 umgesetzten Projekten international erfolgreich. Mit der Beteiligung am Bau des Burj Khalifa in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) vor 20 Jahren hat Doka die Schalungstechnik buchstäblich auf ein neues Level gehoben: Der Wolkenkratzer ist seit seiner Eröffnung 2010 mit 828 Meter das höchste Gebäude der Welt. Doka lieferte dafür die Schalungstechnik.
Nun hat das österreichische Unternehmen den Zuschlag für ein weiteres Hochhaus-Projekt in Dubai erhalten: Der Azizi-Tower soll das zweitgrößte Gebäude der Welt werden: Zwischen 680 und 828 Meter soll er in den Himmel ragen, die genaue Höhe ist noch nicht festgelegt. Ein mehrstöckiges Einkaufszentrum, luxuriöse Apartments und Penthouse-Wohnungen sowie ein 7-Sterne-Hotel und eine Aussichtsplattform sind geplant. Auch bei diesem Projekt kommt die komplette Schalungstechnik von Doka (Konzept und Lieferung).
Im Nahen Osten ist Doka seit mehr als 45 Jahren aktiv und betreibt mehrere Niederlassungen in der Region. Das kommt dem Unternehmen auch bei diesem Projekt zugute: Gebaut wird nämlich an der Sheikh Zayed Road, der größten und bekanntesten Straße der Stadt. Die beengten Platzverhältnisse werden eine besondere Herausforderung, die Doka durch die eigene Werkstatt vor Ort lösen kann.
