Polen gewinnt als sechstgrößte Volkswirtschaft innerhalb der EU zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen österreichischen Bundesländern und Polen werden ebenfalls immer stärker. Mit einem Exportvolumen von über 700 Mio. € stellt Polen mittlerweile das neunt wichtigste Exportland für die Steiermark dar. Mit diesem Hintergrundwissen reiste eine steirische Wirtschaftsdelegation, unter der Leitung von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, nach Polen. Die Reise fand von 11. bis 15. April 2023 statt und führte die Delegation durch drei Städte im Südosten Polens: Lublin, Rzeszów und Krakau. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den Branchen Green Tech, Aviation und Holzbau. Die Organisation des umfangreichen Programms erfolgte durch das AußenwirtschaftsCenter Warschau in Zusammenarbeit mit dem Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), dem steirischen Honorarkonsul für Polen Manfred Kainz und drei steirischen Clustern (ACstyria Mobilitätscluster, Holzcluster Steiermark und Green Tech Valley Cluster).
Während der Wirtschaftsreise hatten österreichische Unternehmen die Möglichkeit, an politischen Terminen teilzunehmen, individuelle Geschäftstreffen wahrzunehmen und Geschäftsmöglichkeiten in Polen auszuloten. Sie besuchten lokale polnische Unternehmen und nutzten Workshops und B2B-Gespräche, um sich über aktuelle Chancen, Herausforderungen und Innovationen auszutauschen.
Insgesamt war die steirische Wirtschaftsreise nach Polen ein großer Erfolg. Die steirische Wirtschaftsdelegation konnte während der Reise wichtige Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk in Polen stärken. Außerdem kam es zu einer weiteren Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen der Steiermark und Südostpolen. Die positive Resonanz und das hohe Interesse der beteiligten Unternehmen lassen auf eine vielversprechende Zukunft für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Steiermark und Polen schließen.