VERPACKUNG 2021: Aktuelle Richtlinien und bevorstehende Änderungen
Im Jahr 2021 kommen auf Unternehmen einige Änderungen im Bereich Verpackung zu.
Der bereits öffentlich diskutierte Entwurf eines Dekrets über Verpackungen und Verpackungsabfälle sieht vor, dass alle Unternehmen, die verpackte Waren auf den slowenischen Markt bringen und keinen slowenischen Lieferanten haben, verpflichtet sind im Jahr 2021 Verpackungsabgaben zu berechnen und abzuführen.
Welche Verpflichtungen ergeben sich darauf konkret für Unternehmen in Slowenien?
ADVANTAGE AUSTRIA Ljubljana bietet Ihnen in Kooperation mit Interseroh d.o.o. eine effektive und einfache Lösung für die Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen:
1. Nehmen Sie teil an unserem Webinar, in dem wir Sie über bevorstehende Verpflichtungen informieren.
2. Übertragen Sie das neu erworbene Wissen auf Ihr Unternehmen.
3. Nutzen Sie die kostenlose Beratung der Fach-Experten von Interseroh.
4. Erledigen Sie rechtzeitig alle notwendigen gesetzlichen Verpflichtungen für Ihr Unternehmen
Nehmen Sie teil am WEBINAR
VERPACKUNG 2021: Aktuelle Richtlinien und bevorstehende Änderungen
Wo? online via Zoom
Wann? 25. Februar 2021, von 10 bis 11 Uhr
Für wen? Das Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die laut der bevorstehenden Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle Abgaben bezahlen müssen, da die Schwelle von "15 Tonnen Verpackung" mit der neuen Verordnung abgeschafft wird.
Anmeldung: Anmeldeformular
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung bis spätestens 23. 2. 2021 jedoch erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zum Inhalt
Beim Webinar informieren wir Sie über die grundlegenden Verpflichtungen und Änderungen, die die neue Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle mit sich bringen wird. Wir werden:
- genau erklären und definieren, was Verpackung ist;
- vorstellen, welche Möglichkeiten es für die Kooperation und Übertragung von Verbindlichkeiten an Unternehmen der Verpackungsabfallwirtschaft gibt;
- die Art und Weise der Evidenzführung und Berichterstattung sowie andere Verpflichtungen vorstellen, die rechtlich einzuhalten sind, um Sanktionen für Verstöße zu vermeiden;
- Sie über wichtige Termine informieren, auf die geachtet werden muss, um alle Verpflichtungen rechtzeitig zu erfüllen.
Beim Webinar teilen Experten von Interseroh Slovenija mit uns ihr Fachwissen und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Verpackung. Als langjähriges Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt das Unternehmen die Vernetzung von Kammermitgliedern und Partnern, das gegenseitige Informieren und liefert professionelle Unterstützung im Bereich Umwelt und nachhaltige Entwicklung.
Interseroh ist ein Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft, das umfassende, maßgeschneiderte Umwelt- und Systemdienstleistungen sowie innovative Ansätze für das Recycling und die Wiederverwendung von Rohstoffen anbietet. Das Unternehmen berät umweltbewusste Kunden bei der Erfüllung der geltenden Umweltverpflichtungen und hilft bei der Entwicklung nachhaltiger Umweltstrategien.
Über die Vortragenden:
NADJA KOŠMRLJ, Interseroh d.o.o.
Nadja Košmrlj ist Umweltberaterin bei INTERSEROH d.o.o. mit langjährigen Erfahrungen in Bereich der Abfallwirtschaft. Sie berät fachkundig bei der Auslegung von Rechtsvorschriften und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von gesetzlichen Bestimmungen und Änderungen; von der grundlegenden Erstellung von Evidenzen, über die Abfallentsorgung und die Einhaltung von Verpflichtungen im Ausland, bis hin zu fortschrittlichen nachhaltigen Inhalten und Themen im Zusammenhang mit der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Frau Košmrlj ist auch in der internationalen Interseroh-Gruppe von Umweltberatern tätig, wo sie ihr Wissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ständig erweitert. Sie hilft Ihnen gerne bei der Lösung all Ihrer Herausforderungen mit Verpackungen und der bevorstehenden Regulierung.
ŽIGA SIMONČIČ, Rechts- und Steuerexperte bei Advantge Austria Ljubljana
Žiga Simončič ist langjähriger Mitarbeiter der ADVANTAGE AUSTRIA Ljubljana. Österreichische Unternehmen und deren Niederlassungen sowie Partnerunternehmen in Slowenien berät er zur aktuellen slowenischen Gesetzgebung sowie sonstigen Rechts- und Steuerfragen.
