Am 25.3.2021 von 10.00 bis 13:00 findet die Abschlusskonferenz zum Projekt INNOVET (Interreg V-A-Slovenija-Avstrija) mit dem Titel „Wie finde ich in der Zukunft das richtige Personal? – Gegenwart und Zukunft von dualer Ausbildung“ statt.
Diskutiert wird über die Ausbesserung von dualer Ausbildung am Beispiel des defizitären Berufs Metallbearbeiter Schlosser in der Grenzregion Steiermark und Slowenien, wie die Hindernisse beseitigt und gleichzeitig die Bedürfnisse von KMU’s befriedigt werden sowie über den Projektverlauf in den letzten drei Jahren.
PROGRAMM:
10.00 – 10.20 – Eröffnung
- Jürgen Grandits, Geschäftsführer – BFI Burgenland
- Mag. Oton Mlakar, Direktor - Schulzentrum Ptuj
- Mag. Aleksandra Podgornik, Direktorin - Steirisch slowenische Wirtschaftskammer
10.20 – 10.40 – Präsentation des Projektes INNOVET
- Mag. Paul Olynec, Projektkoordinator INNOVET
10.40 – 11.30 – Duale Ausbildung Heute und Morgen, in Slowenien und Österreich
- Darko Mali, Sachbearbeiter der Entwicklung und Lehrlingsausbildung, Zentrum für Berufsausbildung der Republik Slowenien (CPI)
- Mag. Bernhard Kaufmann, Referent Abteilung Bildungspolitik, Wirtschaftskammer Österreich
11.30 – 11.40 – Pressefragen / Kurze Pause
11.30 – 12.20 – Die Projektpartner berichten über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt
- DI (FH) René Bischof, Bildungsmanager - BFI Burgenland
- Anja Jesenek Grašič, Schulleiterin an der Schule für Maschinenbau - Schulzentrum Ptuj
- Mag. Danilo Slana, Produktionsmanager – PALFINGER
- Ing. Wolfgang Schaffer, Abteilungsleiter PMO & CRS - BIT Media
- Aleš Kegl, Projektkoordinator - Steirisch-slowenische Wirtschaftskammer
12.20 – 12.40 – Moderierte Diskussion Ideen für die Zukunft der dualen Ausbildung
Die Konferenz wird in slowenischer und deutscher Sprache mit simultaner Übersetzung stattfinden. Durch die Konferenz führt der slowenische Rapper und Hip-Hop-Virtuose EMKEJ – Marko Kocijan.
Anmelden Sie sich bis 22.3.2021 unter innovet@stajerskagz.si an.
Weitere Informationen findet man auf der Webseite HIER.