Inhalt

Erfolgsgeschichte: Luka Šušteršič von A1 Slovenija über das 5G-Netz in Slowenien

Wir haben mit Herrn Luka Šušteršič, Direktor für Kernnetzdienste, IT Infrastruktur und Fernsehen bei A1 Slowenien, über die neue 5G Technologie gesprochen.

listen

Mit einem in die Zukunft gerichteten Ansatz stellte A1 Slowenien bei der öffentlichen Auktion der Agentur für Kommunikationsnetze und -dienste (AKOS) sicher, dass die erworbenen Funkfrequenzen erheblich den aktuellen Marktanteil übersteigen. Damit hat A1, über dessen Netz heute bis zu 46% aller mobilen Daten in Slowenien fließen, viel freie Kapazität für Wachstum auf dem slowenischen Telekom-Markt, insbesondere in Anbetracht der Einführung der 5G-Technologie.

Die erworbenen Frequenzen ermöglichen es dem Unternehmen außerdem, weiter in die Entwicklung des Netzes und die Einführung neuer 5G-Mobilfunktechnologien zu investieren und Geschäfts- und Privatanwendern in einem äußerst schnellen Netz in Slowenien die fortschrittlichsten Produkte und Technologien anzubieten.

listen

Herr Luka Šušteršič, Direktor für Kernnetzdienste, IT Infrastruktur und Fernsehen bei A1 Slowenien (Foto: A1 Slovenija).

listen

AA: Herr Šušteršič, was bringt die 5G-Technologie?

5G ist eine Weiterentwicklung der Technologie der vierten Generation. Diese Prozesse finden praktisch alle zehn Jahre statt. Die neue Generation von Mobilfunknetzen bringt eine Reihe von Änderungen mit sich - sowohl für den klassischen Benutzer als auch für die Industrie. Wir erwarten die größten Beschleunigungen im Bereich Internet of Things (IoT), Smart Factory, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität sowie in den Bereichen Logistik, Transport, Verkehr und Handel. Neben höheren Geschwindigkeiten, einem reaktionsschnelleren Netzwerk und einer besseren Abdeckung können Benutzer neue Möglichkeiten zum Abspielen von Multimedia-Inhalten, wie bei Sport- und Videospielen, nutzen.

AA: Welche Schritte haben Sie bei A1 Slowenien bereits unternommen, um ein 5G-Netzwerk aufzubauen?

Über das A1 Slowenien-Netz fließen etwa 46 Prozent aller mobilen Daten in Slowenien. Im Dezember 2019 haben wir als erster Mobilfunkbetreiber in Slowenien die erste betriebsbereite 5G-Station eingerichtet und uns damit mit neuen Technologien, möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und insbesondere der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vertraut gemacht. Die Frequenzen, die bei der gerade abgeschlossenen Frequenzauktion erworben wurden, ermöglichen es uns, die langfristige Strategie des Unternehmens fortzusetzen und das Netz zu verwalten und weiterzuentwickeln. Der Übergang zur neuen Technologie ist natürlich ein mehrjähriges Projekt und wir planen bereits sorgfältig die ersten Schritte zur Masseneinführung neuer Dienste für unsere Benutzer.

listen
listen

AA: Welche Veränderungen können wir im Geschäftsumfeld in Bezug auf die 5G-Technologie erwarten und in welchen Branchen?

Die 5G-Technologie wird eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung und Geschäftsautomatisierung spielen. Der Anwendungsbereich wird sehr breit sein, von den Bereichen Energie, Logistik, Gesundheitswesen, Smart Cities und Smart Factory bis hin zu dem Bereich Sicherheit.

AA: Wie wird sich die Benutzererfahrung privater Benutzer ändern, welche Vorteile bietet uns das 5G-Netzwerk im Alltag?

Am deutlichsten werden die höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit, die höhere Reaktionsfähigkeit und höhere Netzwerkkapazitäten spürbar sein. Neue Technologien werden den Benutzern Veränderungen in den Bereichen Unterhaltung, virtuelle Realität und intelligente Geräte bringen.

listen

Foto: A1 Slovenija.

listen

AA: Wie beurteilen Sie die Zukunft der Telekommunikationstechnologien in Slowenien und in Europa? Können wir ein 6G-Netzwerk erwarten?

In A1 Slowenien werden wir in diesem Jahr neue Technologien einführen und damit die größten Städte abdecken. Der Boom der 5G-Technologie wird in den kommenden Jahren erwartet, insbesondere im Zusammenhang mit der Industrie. Mobile Technologien folgen etwa alle 10 Jahre einem Evolutionszyklus. Die 6G-Technologie kann um 2030 erwartet werden; sie wird eine mehrere tausendmal schnellere Datenübertragung als Netzwerke der 5. Generation ermöglichen und eine fehlerfreie Datenübertragung ohne Verzögerungen gewährleisten.

Die 6G-Generation wird sich in den Bereichen virtuelle Realität, maschinelles Lernen, Stadtautomatisierung und Industrie weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang wird sogar das „Internet der Sinne“ oder die Kommunikation mit Tieren erwähnt.