Inhalt

Eindrücke der Veranstaltung: Deutsch-Österreichisches Gesundheitsforum

Am 19. September 2023 fand das Deutsch-Österreichische Gesundheitsforum, organisiert von ADVANTAGE AUSTRIA Ljubljana und der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer, im Union Hotel in Ljubljana statt.

listen

An der Diskussion zum Thema Gesundheitssysteme in Slowenien, Österreich und Deutschland beteiligten sich rund 70 Teilnehmende, darunter sechs Unternehmen aus Österreich. Die Veranstaltung wurde von Tjaša Zajc moderiert, einer international anerkannten Expertin auf dem Gebiet der Digitalisierung im Gesundheitswesen. In ihrer Eröffnungsrede betonte die geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer, Frau Dagmar von Bohnstein, die wichtige wirtschaftliche Verbindung zwischen Slowenien und Deutschland und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Gesundheitssystem in beiden Ländern. Der Direktor von ADVANTAGE AUSTRIA Ljubljana, Herr Wilhelm Nest, teilte seine persönliche Erfahrung mit unterschiedlichen Gesundheitssystemen und betonte die Bedeutung eines öffentlichen und zugänglichen Gesundheitssystems für die gesamte Bevölkerung. Dr. Alenka Kolar, Generaldirektorin der Direktion für Digitalisierung des Gesundheitswesens im Gesundheitsministerium der Republik Slowenien, skizzierte kurz die Geschichte des öffentlichen Gesundheitssystems in Slowenien und wies auf die Probleme hin, mit denen das Ministerium konfrontiert ist. 

Es folgten Kurzvorträge über die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Gesundheitssysteme, ihre Besonderheiten und Herausforderungen in Deutschland (Dr. Philipp Wien, Referatsleiter für Gesundheitswirtschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer), in Österreich (Dr. Alexander Biach, stellvertretender Leiter der Industrie- und Handelskammer Wien) und in Slowenien (Dr. Petra Došenović Bonča, außerordentliche Professorin an Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Ljubljana) sowie eine Paneldiskussion mit allen Vortragenden. 

Nach einer Kaffeepause und der Gelegenheit zum ersten Networking, konnten die Teilnehmenden das Gesundheitssystem in Finnland als Best-Practice im Bereich der digitalen Lösungen im Gesundheitssektor kennenlernen. Anschließend folgten kurze Präsentationen einiger Lösungen im Bereich der Digitalisierung in Österreich und Deutschland: Siemens Healthcare, Ilvi GmbH, PH Predicting Health GmbH und Hagleitner Hygiene GmbH. 

Im letzten Teil diskutierte die Moderatorin Tjaša Zajc mit den Podiumsteilnehmenden über einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen im slowenischen Gesundheitssektor konfrontiert sind. An dieser Paneldiskussion nahmen Frau Barbara Stegel, Generalsekretärin des internationalen Forums wissenschaftlich forschender Pharmaunternehmen, Frau Mateja Lenarčič von Merkur Versicherung und Frau Tanja Štamec, Vertreterin des Unternehmens Hagleitner Hygiene, teil. Anschließend folgten Mittagessen, Networking und B2B-Gespräche in angenehmer Atmosphäre. 

Danke an alle Vortragenden und Teilnehmende! Ein besonderer Dank geht an die Deutsch-Slowenische Handelskammer für die erfolgreiche Kooperation im Rahmen der Veranstaltung! 

Nachstehend finden Sie einige Eindrücke unserer Veranstaltung.