Mit der CIRPLEX 2025 „Circular Plastics Experience Summit – Alpen-Adria“ feiert vom 14. bis 15. Mai 2025 eine richtungsweisende Kongress- und Fachmesse ihre Premiere bei den Kärntner Messen in Klagenfurt. Die Veranstaltung widmet sich voll und ganz dem Thema nachhaltige und zirkuläre Kunststoffwirtschaft und richtet den Blick auf innovative Lösungen, die in der Alpen-Adria-Region sowie in Zentral- und Südosteuropa entwickelt und umgesetzt werden. In dieser Form findet die CIRPLEX erstmals überhaupt in Österreich statt – als einzigartige Kombination aus Fachmesse, Kongress, Networking-Plattform und Live-Erlebnisprogramm. Die CIRPLEX versteht sich als Impulsgeber für eine neue Ära im Umgang mit Kunststoffen.
Die CIRPLEX stellt die Transformation von einer linearen hin zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft in den Mittelpunkt. Im Einklang mit dem europäischen Green Deal und dem Circular Economy Action Plan der EU zeigt die Kongress-Fachmesse, wie Kreislaufwirtschaft als wirtschaftlicher Motor und Beitrag zum Klimaschutz wirken kann. Unter dem Leitmotiv „From waste to value“ präsentiert die CIRPLEX innovative Ansätze aus Recyclingtechnologie, alternativen Materialien und kreislauforientierten Geschäftsmodellen. Die Messe bietet Unternehmen eine Plattform, um ihre Lösungen einem fachkundigen Publikum sowie potenziellen Kundinnen und Kunden sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus der Alpen-Adria-Region zu präsentieren. Ziel ist es, neue Märkte zu erschließen, Kooperationen zu fördern und die nachhaltige Entwicklung der Kunststoffindustrie aktiv mitzugestalten.
Auf 3.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich rund 79 Unternehmen aus neun Nationen sowie Institutionen. Die Ausstellung umfasst – angefangen von Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie, chemischer Industrie, Recycling und Maschinenbau bis hin zur Abfallwirtschaft – die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft. Ergänzt wird die Fachausstellung durch ein hochkarätiges Kongressprogramm mit über 30 renommierten Fachvortragenden aus dem In- und Ausland. Dieses hybride Messeformat vereint Produktpräsentationen, Expertenvorträge, Podiumsdiskussionen, Netzwerkveranstaltungen und exklusive Betriebsbesichtigungen – eine Kombination, die Fachpublikum und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger gleichermaßen anspricht.
Besucherinnen und Besucher profitieren beim Onlinekauf: Das vergünstigte Tagesticket ist um 20 Euro statt 25 Euro im Kärntnermessen-Ticketshop erhältlich.