Programme wie Ernst Mach-weltweit, Franz Werfel und Richard Plaschka sind für Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt offen, CEEPUS, die bilateralen Aktionsprogramme und die Stipendienstiftung sind regional beschränkt. Das ebenfalls weltweit ausgerichtete Marietta Blau-Stipendium ermöglicht Doktorats- oder PhD-Studierenden österreichischer Universitäten einen Auslandsaufenthalt zur Optimierung ihrer Dissertation.
Weitere Details zu diesen und vielen anderen Förderprogrammen des OeAD findet man hier.
Über allgemeine Fragen zu einem Studium in Österreich informiert die Webseite www.studyinaustria.at.
Oead.map – Projekte und Alumni
Die oead.map ist eine online-Landkarte, die es möglich macht, die vom OeAD unterstützten Projekte und Stipendiat/innen zu visualisieren, es geht um das Sichtbarmachen der Förderungen des OeAD. Man kann die oead.map nutzen, um sich ein Bild über die OeAD-Stipendiat/innen aus dem jeweiligen Land zu machen, um Projektförderungen zwischen Österreich und dem gewählten Land ausfindig zu machen oder um Partner mit Österreich-Know-how für künftige Projekte zu gewinnen. Details dazu in der Beilage unten.