Inhalt

Berufsweltmeisterschaften: Österreichs Fachkräfte unter den Besten

Das Team Austria sorgt für einen Medaillenregen bei den WorldSkills 2022 und beweist damit einmal mehr, wie leistungsfähig die Fachkräfteausbildung in Österreich ist.

© WorldSkills
© WorldSkills
listen

WorldSkills International richtet alle zwei Jahre die Berufsweltmeisterschaften aus. Ziel dieser Plattform der Berufe ist es, junge Fachkräfte weltweit zu fördern und innovative Wege der Berufsbildung zu entwickeln. Nach der Absage von Shanghai wurde die 46. Berufs-WM heuer erstmals in 15 Ländern ausgetragen.

Die exzellente Bilanz bei den WorldSkills 2022 hat erneut bestätigt, dass die österreichische Fachkräfteausbildung zu den besten der Welt zählt. Das Team Austria holt bei der Berufsweltmeisterschaft gleich 12 Medaillen. Von den Medaillen glänzen sechs in Gold, zwei in Silber und vier in Bronze. Zusätzlich holte das Team Austria insgesamt 20 Medallions for Excellence (für hervorragende Leistungen).

Österreich trat mit 45 jungen Fachkräften an, die sich mit über 1.000 Kolleg:innen aus der ganzen Welt messen konnten. Die Teilnehmenden stellten dabei ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in unterschiedlichsten Berufen und Arbeitssituationen unter Beweis. Das tolle Abschneiden Österreichs zeigt einmal mehr, dass das österreichische System der dualen Ausbildung – also die parallele Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule - für die Heranbildung junger Fachkräfte unverzichtbar und ein internationales Zukunftsmodell ist.