Inhalt

Einzigartig klingende Filmmusik, produziert in Wien

Das erstklassige Tonstudio Vienna Synchron Stage macht Wien zu einem bedeutenden Standort für die internationale Musik- und Filmindustrie.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Wien kann getrost als Musikstadt bezeichnet werden. Die Metropole ist bekannt für ihre Musikschaffenden, Orchester, Konzertsäle und nicht zuletzt das Neujahrskonzert. Wien ist auch immer wieder Kulisse für internationale Filmproduktionen und – was außerhalb der Branche weniger bekannt ist – auch Sitz eines außergewöhnlichen Tonstudios. In der Vienna Synchron Stage werden Filmmusik und orchestrale Werke aufgenommen.

Das Tonstudio kann selbst auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Auf dem Areal standen einst die Rosenhügel-Filmstudios, in denen vor mehr als 100 Jahren Stummfilme gedreht wurden. In den 1920ern gab es dort die erste Kunstlicht-Studiohalle des Landes, dann wurde das Studio für Tonfilme adaptiert. 1938 beginnt die dunkle Ära, in der Spielfilme zur Propaganda nazideutscher Gesinnungen produziert wurden. In dieser Zeit wurde auch die Synchronhalle gebaut: eine Halle in der Halle, die auf Querbalken „schwebt“ und so geschützt ist vor jeder Erschütterung und jedem Geräusch von außen. Das macht die Akustik der Halle einzigartig – heute noch.

2013 fand die denkmalgeschützte Synchronhalle wieder zu ihrer Bestimmung zurück: Der Standort wurde erweitert, modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seither bringt die Vienna Synchron Stage vor allem bewegte Bilder zum Klingen.

Der große Saal bietet Platz für 130 Musiker:innen. Es gibt kleinere Aufnahmeräume, in denen einzelne Instrumente eingespielt werden können. Während einer Aufnahmesession ist die Vernetzung im Haus also äußerst wichtig, ebenso wie die Vernetzung zu den Kund:innen, die von überall auf der Welt mit dabei sein und zuhören können.

Ein großer Vorteil, den eine Musikmetropole wie Wien hier mitbringt, ist die große Auswahl exzellenter Musiker:innen, die kurzfristig engagiert werden und den Score vom Blatt spielen können. Und das wissen auch Komponist:innen zu schätzen.

Das erste große Erfolgsprojekt war „The Crown“, wo Rupert Gregson-Williams und Hans Zimmer den Soundtrack gestalteten. Zimmer war begeistert und schloss gleich mit einem Folgeprojekt an. Die Projektliste der Filme und Serien deren Musik in Wien produziert wurde, ist vielfältig und lang. Auch ein großer Marvel-Blockbuster wird sich hier bald einreihen.