FUTURE OF BUILDING 2019

Auch dieses Jahr findet wieder The Future of Building statt, der internationale Baukongress mit Fachmessen und B2B-Kooperationsbörsen.
Ein Schwerpunktthema 2019 wird modulares Bauen und serielle Fertigung sein. Hier wird es u.a. Vorträge von Umdasch Venture, redbloc und CreebyRhomberg geben, v.a. in Hinblick auf Asien und Afrika und dem Bevölkerungszuwachs in urbanen Gebieten. Ein zweiter Schwerpunkt bleibt energieeffizientes Bauen, respektive Zero-, Passiv- und Plusenergiegebäude inkl. Gebäudetechnik sowie nachhaltige / ökologische Baustoffe und hybride Konstruktionen (Beton, Ziegel, Holz, Glas, Stahl, Lehm usw.).
Themen, zu denen es bis zu 70 Vorträge und 6 Workshops geben wird:
- Leistbares Bauen und Wohnen vor dem Hintergrund der Urbanisierung
- Smart Cities & Future Cities
- Connected buildings und smart home
- Intelligente, energieeffiziente Gebäudetechnik (Solar, PV, Geothermie, thermische Bauteilaktivierung etc.)
- Holzbau und CLT / GLT
- Hybride Baukonstruktionen (Ziegel, Glas, Holz, Beton, Lehm, …)
- Innovative Baumaterialien und Verbundstoffe (Dämmung, …)
- Ökologische und nachhaltige / emissionsarme Baustoffe (Stroh, Schafswolle, Hanf, …)
- Digitalisierung BIM und Lebenszykluskosten (Facility Management)
- Gebäudebegrünung (Gegenstrategien zu urbanen Hitzeinseln)
- Architekturtrends und moderne Stadtplanung (Generationenhäuser, Micro-Appartements, Wohnkonzepte für Alleinerzieher und Senioren, Grünraumkonzepte und Urban Farming, Wohnklima und Wohngesundheit, …)
- Straßen- und Tunnelbau (Vortrag von Asfinag zu BIM in Straßenprojekten und Exkursion zu Semmeringbasistunnel geplant)
Das Programm der Veranstaltung finden Sie HIER. Dieses kurze informative VIDEO zeigt Ihnen die wichtigsten Ereignisse vom letzten Jahr. Fotos aus 2018 finden Sie auch HIER.