-
- 66.903
-
Beschäftigte
Im Jahr 2020 beschäftigte die Elektro- und Elektronik-Branche 66.903 Personen.
-
- 17,2
-
Mrd. Euro Produktion
Der Gesamtwert der abgesetzten Produktion der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie betrug 2020 rund 17,2 Milliarden.
-
- 15,03
-
Mrd. Euro Exporte
15,03 Mrd. Euro betrug das Exportvolumen der Branche im Jahr 2020.
-
- 10,6%
-
Exportanteil
Der Exportanteil der Elektrotechnik- und Elektronikprodukten betrug im Jahr 2020 10,6%, mehr als ein Zehntel der Gesamtausfuhren Österreichs.
Zahlen und Fakten
Standard Content Module
listen
listen
Eckdaten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) 2020 | |
---|---|
Beschäftigte | 66.903 |
Abgesetzte Produktion | 17,2 Mrd. Euro |
Export | 15,03 Mrd. Euro |
Anteil der EEI an den Gesamtausfuhren Österreichs | 10,6 % |
Anteil der einzelnen Bereiche nach Produktionswert | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|
Motoren, Generatoren, Transformatoren | 12,2 % | 12,9 % | 12,4 % |
Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen | 10,3 % | 10,1 % | 11,0 % |
Komponenten und Teile für die Automobilindustrie | 3,6 % | 3,8 % | 3,7 % |
Die 10 größten Unternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie Österreichs nach Nettoumsatz in Mio. Euro (2020) | ||
---|---|---|
1. | ams AG | 3.504,30 |
2. | Infineon Technologies Austria AG | 3.108,70 |
3. | Siemens AG Österreich | 1.388,70 |
4. | AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG | 1.188,22 |
5. | Zumtobel Group AG | 1.131,30 |
6. | Fronius International GmbH | 849,00 |
7. | Gebauer & Griller Kabelwerke Group | 462,00 |
8. | Melecs Holding GmbH | 283,34 |
9. | Banner GmbH | 270,00 |
10. | SKB Industrieholding GmbH | 220,18 |
listen
listen
Letzte Änderung : 2022-04-11