Österreichs Hauptstadt Wien hat es wieder einmal geschafft: Bereits zum 11. Mal liegt Wien an der Spitze des „Quality of Living City Ranking“. Platz zwei geht an Zürich (Schweiz), Platz drei an Auckland (Neuseeland).
Für die Studie hat das internationale Beratungsunternehmen Mercer die Lebensqualität in 241 Großstädten weltweit verglichen. Entscheidende Kriterien dabei sind Gesundheitsstandards, politische Stabilität, Wirtschaftslage, Bildungssystem, Wohnungsmarkt und Naturschutz. Die Daten von Instituten und Behörden ergänzt Mercer um eine Befragung unter Expats und gelangt so zum Ranking.
Die Studie wird seit 2009 jährlich durchgeführt und pausierte aufgrund des Ausbruchs der Covid-Pandemie. Viele unvorhersehbare Ereignisse der letzten Jahre haben direkte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und damit auch auf die Lebensqualität. Arbeitnehmer:innen überprüfen ihre Prioritäten und richten ihre Work-Life-Balance neu aus. Gerade vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Top-Platzierung der Österreichischen Bundeshauptstadt besonders erfreulich.
Auch der Economist veröffentlicht jährlich im Sommer ein ähnliches Ranking. Wien erzielte in diesem Jahr auch dort zum wiederholten Mal den ersten Platz.