Das Außenwirtschaftscenter Warschau hat Belchatow besucht - einen bedeutenden Standort für Batterieproduktion in Polen. Mit dem größten Braunkohlekraftwerk der Welt hat die Region eine attraktive Infrastruktur. Unternehmen wie Compremum, Faradise, Durapower und Elmodis haben kürzlich Multimillionen-Investitionen für den Bau einer Batteriefabrik in Belchatow abgeschlossen.
Nicht nur Belchatow ist aufgrund seiner vorhandenen Infrastruktur interessant, sondern Polen insgesamt ist zu einem attraktiven Standort für Unternehmen geworden, die Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität herstellen möchten. Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wird voraussichtlich bis 2030 eine enorme Steigerung erfahren, da die Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen stark zunimmt. Polen ist derzeit der größte Exporteur für Lithium-Ionen-Batterien in der EU.
In Europa werden nur 7% der EV-Batterien weltweit produziert, obwohl Europa zu den am weitesten entwickelten EV-Märkten gehört. Die Chancen stehen somit für Polen gut, seine Position auf dem europäischen Batteriemarkt weiter auszubauen.
Der Erfolg Polens in der Batterieproduktion ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen bietet das Land eine strategisch wertvolle geographische Lage, gut ausgebildete Arbeitskräfte und lukrative staatliche Unterstützungen für Investoren. Zum anderen ist der polnische Markt für Elektrobusse sehr stark ausgeprägt, was einen erheblichen Einfluss auf die Batterieproduktion hat. Lithium-Ionen-Batterien machen einen erheblichen Anteil des polnischen Exports aus und die Exportsumme hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht.
Mit seiner wachsenden Rolle in der europäischen Batterieindustrie trägt Polen maßgeblich zur Elektromobilitätswende bei.
Das Außenwirtschaftscenter Warschau hat Belchatow besucht und Videos gedreht, die Teil eines Newsbeitrags auf LookAut sind. In diesem Beitrag wird die Bedeutung des Standorts Belchatow und Polens im Allgemeinen für die Batterieproduktion verdeutlicht. Der Newsbeitrag kann auf dem YouTube-Kanal von LookAut angesehen werden, einer Plattform, die Dokus über innovative UnternehmerInnen, Erklärvideos zu Trends sowie aktuelle Wirtschaftsnews von österreichischen Wirtschaftsdelegierten weltweit, bietet.