Inhalt

Aufbruch zu neuen Horizonten: Salzburg Europe Summit 2023, 24. bis 26. September 2023, in Salzburg, Österreich

Europa steht derzeit vor großen Aufgaben: Wiederaufbau, Klimaschutz, Energieversorgung. Die Konferenz widmet sich diesen Themen, will sie auf positive Weise beleuchten und Lösungswege aufzeigen.

© Institut der Regionen Europas
© Institut der Regionen Europas
listen

Das Institut der Regionen Europas (IRE) bemüht sich erfolgreich um die Stärkung der Regionen und Kommunen in ganz Europa. Um diesem Ziel auch eine Plattform zu geben, Möglichkeit zu Diskussion und Austausch veranstaltet das IRE den Salzburg Europe Summit. Heuer findet der Kongress bereits zum 19. Mal statt.

In 6 Dialog-Foren diskutieren hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Diplomatie und Wirtschaft folgende Themen:

  • Westbalkan als Zukunftsregion
  • Wiederaufbau der Ukraine - wann und wie?
  • Schulden in Europa: Brauchen wir ein neues Maastricht?
  • Re-Industrialisierung Europas und Klimaschutz
  • Energie und Rohstoffe: Was steckt hinter den hohen Preisen?
  • Regionalität ist kein Widerspruch zu Globalisierung


Außerdem gibt es noch ein Forum zum Thema nachhaltige und innovative Baukultur. Mit dem „Neuen Europäischen Bauhaus“ wird der Green Deal der EU konkret vor Ort in Regionen und Städten umgesetzt. In diesem Forum sollen Konzepte, Methoden und Lösungen vorgestellt werden und Raum für den Austausch von Ideen entstehen.

Vor jedem Podiumsgespräch gibt eine Keynote Impulse für die Diskussion.

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Der ganze Summit wird auch als Livestream auf Deutsch, Englisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch übertragen.

Alle Informationen zur Konferenz inkl. Programm und Formulare für Anmeldung und Hotelreservierung gibt es auf der Website des Salzburg Europe Summit 2023.