Inhalt

Gemeinsam zu den Sternen: ENSPACE – ENABLING SPACE

Gestalten Sie die Zukunft der Raumfahrt – mit ENSPACE. 

© ENSPACE
© ENSPACE
listen

Die Mission von ENSPACE ist es, neuen und etablierten Raumfahrtunternehmen dabei zu helfen, ihre Kommerzialisierung und Industrialisierung zu beschleunigen.

  • Sie unterstützen Raumfahrtunternehmen und Start-ups, sich weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen,
  • indem sie essenzielles Know-how aus der Raumfahrtindustrie und verwandten Sektoren bereitstellen,
  • modernste Lösungen und branchenführende Projekte präsentieren
  • und eine Bühne sowie Networking-Möglichkeiten bieten, um hochrangige Entscheidungsträger zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. 

Services

  • Die ENSPACE Academy bietet Schulungen, Workshops und Deep Dives sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme für Raumfahrtunternehmen und Start-ups zur Vermittlung von strategischem und Industrialisierungs-Know-how.
  • ENSPACE-Events bieten wertvolle Networking-Möglichkeiten und eine Bühne für führende Projekte und Lösungen, die das Potenzial haben, zu neuen Branchenstandards zu werden.
  • ENSPACE-Programme bieten Mentoring- und Coaching-Programme für Start-ups und Scale-ups, um ihre Kommerzialisierung zu beschleunigen, entscheidendes Know-how für die Entwicklung ihrer Geschäftsideen aufzubauen und diese erfolgreich auf den Markt zu bringen. 

ESA Phi-Lab Austria

ENSPACE ist darüber hinaus ein stolzer Partner des ESA Phi-Lab Austria, dem weltweit ersten Kompetenzzentrum von ESA Phi-LabNET. ENSPACE unterstützt den Know-how-Transfer aus der Raumfahrtindustrie sowie verwandten Sektoren für die ESA Phi-Lab-Projekte. 


Entwicklung eines Space-Ökosystems 

Zeitgleich arbeiten sie bei ENSPACE am Aufbau einer Community und eines Space-Ökosystems am Flughafen Wien, unter anderem in Kooperation mit Unternehmen wie ENPULSION (Weltmarktführer bei Antriebssystemen für Kleinsatelliten) sowie als Partner des ESA Phi-Lab Austria und deren inkubierten Space-Tech Scale-ups, wie R-Space und GATE Space, die ebenfalls am Standort angesiedelt sind – mit dem Ziel neue Phi-Lab Projekte aufzunehmen. 

Dieses Space-Ökosystem wird darüber hinaus einen eigenen Makerspace betreiben, der den Unternehmen zur Verfügung steht, ausgestattet mit den Basics wie Werkbänken, ESD-Arbeitsplätzen und 3D-Druckern, und in weiterer Folge mit spezifischem Space-Equipment wie Vakuumkammern und einem Reinraum-Arbeitsbereich. Für Langzeit-Testreihen arbeiten sie mit Partnern wie dem Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt FOTEC zusammen. 

Konkret ist das Unternehmen auf der aktiven Suche nach Space-Tech Unternehmen, Start-ups und Scale-ups, die Teil dieses Space-Ökosystems werden könnten und Bedarf an Know-How für ihre „Kommerzialisierungs- und Industrialisierungs-Journey“ haben.

Darüber hinaus soll der Wirtschaftsstandort (am Flughafen Wien-Schwechat) als idealer Standort positioniert und neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.

ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN - WORKSHOPS:

  • Business Opportunities and Industrialization in the Space Industry (20. Mai 2025 | In-Person | Wien, Österreich) https://enspace.com/workshop-industry
  • IP Protection and Strategy in a Global Space Market ( 29.–30. Mai 2025 | In-Person | Wien, Österreich) https://enspace.com/workshop-ip-protection
  • Cyber Security and Resilience Requirements for Space Tech Companies (12.–13. Juni 2025 | In-Person | Wien, Österreich) https://enspace.com/workshop-cyber-security
  • Serial Production and Supply Chain Management in the Space Industry (10. Juni 2025 | In-Person | Wien, Österreich)  Anmeldung per E-Mail an  office@enspace.com
  • AI in the Space Industry – Status Quo, Challenges and Roadmaps (17. Juni 2025 | In-Person | Wien, Österreich)  Anmeldung per E-Mail an  office@enspace.com
  • Product Design & Strategy for Space Tech Companies (2.–3. Oktober 2025 | In-Person | Wien, Österreich)  Anmeldung per E-Mail an   office@enspace.com
  • Human Factors in Production - Do's and Don'ts for Space Tech Companies (Herbst 2025 | In-Person | Wien, Österreich)
  • Export Control und Dual Use in the Space Industry (Herbst 2025 | In-Person | Wien, Österreich) 
  • UPDATE EU Space Act (Herbst 2025 | In-Person | Wien, Österreich)
  • Design Organization & Quality Systems for Space Companies (Herbst 2025 | In-Person | Wien, Österreich) 
  • Product Management, Communication & Strategy for Space Companies (Herbst 2025 | In-Person | Wien, Österreich)
     

    AC Discount Code

    ADVANTAGE AUSTRIA Partner erhalten einen Preisnachlass von 100 Euro, wenn sie bei der Anmeldung den Rabattcode „DC-202507-AHC“ eingeben. (Es kann nur ein Rabattcode pro Anmeldung verwendet werden).