Das Kärntner Unternehmen SW Umwelttechnik schließt an die positive Geschäftsentwicklung der Vorjahre an und erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 ein leichtes Umsatzplus sowie solide Ertragszahlen. Begünstigt durch eine gute konjunkturelle Situation und rege Bautätigkeit entwickelte sich insbesondere der Geschäftsbereich Hochbau und Wohnen positiv.
„Seit Jahresbeginn 2021 wurden eine weltweite Verknappung von Baustoffen und damit verbundene Kostensteigerungen deutlich spürbar. Resultierende Mehrkosten, aber auch Projektverzögerungen, sind nun definitiv in der Baubranche angekommen. Die Bauindustrie läuft aber in all unseren Märkten auf Hochkonjunktur und wir sind gut aufgestellt, um das langfristig hohe Potential zu nutzen“, so Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied der SW Umwelttechnik.
Über SW Umwelttechnik:
Das 1910 in Klagenfurt gegründete Familienunternehmen SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG entwickelt und produziert Betonfertigteile für den Auf- und Ausbau der Infrastruktur über und unter der Erde – seit 1910 in Österreich, seit 1990 in Ungarn und seit 2001 in Rumänien.