Inhalt

Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Kroatien

Im Jahr 2021 haben sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Kroatien wieder ausgezeichnet entwickelt und auch das erste Halbjahr 2022 zeigt in allen Bereichen positive Dynamik.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Bilateraler Handel mit Waren

Der bilaterale Handel mit Waren übertraf 2021 erstmals die Rekordzahlen von 2008 (vor Beginn der globalen Finanzkrise). Der gesamte Warenaustausch zwischen Österreich und Kroatien lag 2021 bei rd. 2,3 Mrd. Euro. 

Bilateraler Außenhandel mit Waren 2021 im Vergleich mit 2020

Quelle: Statistik Austria

Die Dynamik setzte sich auch im ersten Halbjahr 2022 fort. Die österreichischen Warenausfuhren nach Kroatien nahmen um 34,1% auf 988 Mio. EUR zu. Die Wareneinfuhren aus Kroatien nahmen im gleichen Zeitraum um 15,2% auf 478 Mio. EUR zu. Zum Teil sind die guten Zahlen allerdings auch auf die Inflation zurückzuführen und daher mit etwas Vorsicht zu betrachten.  

Bilateraler Außenhandel mit Waren H1 2022 im Vergleich mit H1 2021

 Quelle: Statistik Austria

Unter den 10 größten Ausfuhrgruppen Österreichs nach Kroatien (SITC 2-Steller) gab es Rückgänge nur bei Leder, Lederwaren und zugerichteten Pelzfellen und medizinischen und pharmazeutischen Erzeugnissen. Die höchsten Zuwächse erzielte die Krisenkategorie ‚nichtmonetäres Gold‘ gefolgt von Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke. 

Bezeichnung

Ausfuhren H1

2022 (vorl.)

 in EUR

Veränd. in %
Gold nichtmonetär 106 010 502 657,4
Elektr. Maschinen Geräte ang. 84 113 818 12
Papier Pappe, Waren daraus 48 367 811 49,4
Arbeitsmaschinen f. besondere Zwecke 42 191 041 76,5
Leder -waren ang. zugerichtete Pelzfelle 41 846 084 -35,1
Medizin- u. pharmazeut Erzeugnisse 41 810 580 -2,8
Eisen und Stahl 39 891 171 32,6
Bekleidung u Zubehör 39 697 405 13,1
Straßenfahrzeuge 37 017 277 13,5
Kork und Holz 36 332 062 61,1

Quelle: Statistik Austria

Unter den 10 größten Einfuhrgruppen (SITC 2-Steller) gab es nur bei einer einen Rückgang: Elektr. Maschinen und Geräte nahmen um 39,7% auf 56,5 Mio. EUR ab. Hier war vor allem der Rückgang bei Schaltern, Steckern und Sicherungen um rd. 40 Mio. EUR Ausschlag gebend.

Bezeichnung

Einfuhren H1

2022 (vorl.)

 in EUR

Veränd.

in %

Elektr. Maschinen, Geräte ang. 56 497 411 -39,7
And Beförderungsmittel 37 947 102 93,4
Metallwaren ang 37 395 720 12,1
Maschinen f verschiedene Zwecke ang. 36 631 037 20,3
Kork und Holz 34 723 903 54
Sonstige Fertigwaren 25 323 103 71,1
Arbeitsmaschinen f besondere Zwecke 15 645 637 58,4
Kork- und Holzwaren (ausg Möbel) 15 307 765 42
Waren aus mineralischen Stoffen ang. 15 259 256 36,3
Schuhe 13 973 018 14

Quelle: Statistik Austria

Bilateraler Handel mit Dienstleistungen

Auch bei den Dienstleistungen setzt sich die Erholung nach der Covid-Krise fort: 

  2019 2020 2021
Österr. Dienstleistungsexporte nach HR in Mio. Euro    411    336 362 (+7,7%)
Österr. Dienstleistungsimporte aus HR in Mio. Euro 1.422    580 1.069 (+84,3%)
  2021 Q1 2022 Q1
Österr. Dienstleistungsexporte nach HR in Mio. Euro 80 102 (+27,5%)
Österr. Dienstleistungsimporte aus HR  in Mio. Euro 109 183 (+67,9%)

Quelle: Österreichische Nationalbank 

Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien nach den Niederlanden

Lt. Statistik der kroatischen Nationalbank stammten zum Ende des ersten Quartals 2022 5,2 Mrd. bzw. rd. 13% der gesamten Auslandsinvestitionen aus Österreich. Weitere Hauptinvestorenländer sind: Niederlande (EUR 6,55 Mrd.), Luxemburg (4,4 Mrd. EUR), Deutschland (EUR 4,1 Mrd.) Italien (3,8 Mrd.) und Ungarn (EUR 2,99 Mrd.).