Am 29. Januar 2025 fand in dem Zagreber Hotel International die vierte Ausgabe unserer Konferenz "Karriere mit Lehre" statt, die Lehrkräfte, Unternehmensvertreter sowie Fachleute aus dem Bereich der Berufsbildung zusammenbrachte. Ziel der Konferenz war es, die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich der beruflichen Bildung vorzustellen und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft zu fördern.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Vorträge zur Modernisierung der Berufsbildung zu hören. Besonders großes Interesse weckte der Vortrag über das österreichische Modell der höheren Berufsbildung. Zudem wurden innovative Lehrmethoden und der Einsatz neuer Technologien in der Bildung vorgestellt, darunter virtuelle und erweiterte Realität, mit besonderem Fokus auf deren praktische Anwendung in Berufsschulen sowie auf der Konferenz selbst.
Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz war die Initiative "Lehrerpraktikum", die Lehrkräften die Möglichkeit gibt, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. Diese Initiative trägt wesentlich zur Verknüpfung von Bildung und Arbeitsmarkt bei, indem sie Lehrkräften wertvolle Einblicke in moderne industrielle Prozesse und Technologien vermittelt, die sie an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Den Abschluss der Konferenz bildete die Kooperationsbörse, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, direkt mit österreichischen Unternehmen, die in Kroatien tätig sind, ins Gespräch zu kommen.
An der Kooperationsbörse nahmen folgende Unternehmen teil: Cargo Partner, Falkensteiner Hotels & Residences, Hamburger Recycling Croatia, Interigre, Kostwein Maschinenbau, Merkur Versicherung, Porsche Inter Auto, Quehenberger Logistics, SPAR, STRABAG, STRABAG BMTI, Weitzer Parkett und die Wienerberger Gruppe.
Dieses Jahr wurde die Börse durch ein spezielles Programm für Berufsschülerinnen und -schüler erweitert. Die teilnehmenden Unternehmen stellten sich durch informative und interaktive Inhalte vor. Die Schüler hatten die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, mehr über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren und dabei wertvolle Informationen sowie kleine Geschenke von den Unternehmen zu erhalten.
Die Konferenz hat erneut die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Wirtschaftssektor für die Stärkung der Berufsbildung unterstrichen und neue Perspektiven für die Entwicklung zukünftiger Initiativen eröffnet.