Inhalt

Cybersecurity - Ungarn

Am 4. März 2021 findet die Erste deutschsprachige Cybersecurity-Konferenz in CEE statt. In diesem Onlinewebinar werden Cybersecurity-ExpertInnen, von österreichischer wie ungarischer Seite, Einblicke in Gefahrenherde und Entwicklungen im Bereich der Cybersecurity im ungarischen und österreichischen Raum geben. 

listen

Fehlendes Bewusstsein macht Cyberangriffe auf Unternehmen möglich.

Cyberangriffe verursachen massive Störungen innerhalb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Als Sofortmaßnahme muss in den meisten Fällen der komplette Betrieb heruntergefahren werden und IT-Spezialisten unter Hochdruck die Unterbrechung beheben.

 

Oftmals stehen Cyberattacken in Zusammenhang mit Lösegeldforderungen oder einer Wettbewerbsspionage.

Nachdem die Standards in der Cybersicherheit, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen auf einem geringen Niveau liegen, erscheinen immer häufiger Schlagzeilen über erfolgreiche Cyberangriffe. Cyberkriminelle legen dabei mit Viren und Trojanern den ganzen Betrieb lahm, es folgen Lösegelderpressungen, um den illegalen Zugriff auf die eigenen Unternehmensdaten freizukaufen.

 

Der Ausblick der Sicherheitsexperten bleibt gleich, Cyberangriffe werden sich in den kommenden Jahren massiv steigern.

Globalisierung, 5G und die Internetfähigkeit aller Geräte machen Firmen zu leichten Zielscheiben von Cyberkriminellen. Galt vor einigen Jahren im Betrieb die Trennung von IT, der Buchhaltung und den Werksgeräten, sorgte die Digitalisierung im Unternehmen auch für neue unbekannte Gefahren. Die Folgen von Cyberangriffen auf Unternehmen, die wie Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Energie- und Telekomkonzerne zur kritischen Infrastruktur zählen hinterlassen im Falle eines erfolgreichen Angriffs fatale Schäden für den Arbeitsstandort und die Gesellschaft.

 

Aktuell herrscht im Bereich der Cybergefahren bei klein- und mittelständischen Unternehmen zu wenig Bewusstsein.

Cybersecurity muss zu einem Teil der Geschäftsstrategie werden und auch zwischen Zulieferer und Unternehmen für Sicherheit und Vertrauen sorgen. Aus diesem Grund lädt Sie das Advantage Austria Magyarország zum ersten länderübergreifenden Austausch zwischen Ungarn und Österreich zum Thema Cybersecurity in CEE ein.

Erfahren Sie von anerkannten ungarischen und österreichischen Top Experten, die aktuellen Gefahren und Lösungen für Unternehmen und Staat im 21 Jhdt. 


Weitere Details zum Programm entnehmen Sie bei Downloads.

Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter Budapest

Ansprechperson: Norbert Incze

T +36 1 461 50 40

F +36 1 351 12 04

E budapest@wko.at