So soll etwa die Voraussage von Corona-Mutationen erleichtert werden und Medikamente und Impfstoffe können schneller an Mutationen angepasst werden. Internationale Partner und Kunden sind etwa die Universität Harvard, Google, Merck, Henkel und SignalChem.
Das Besondere: Innophore vergleicht einen anderen Teil der Datenbasis als Mitbewerber in der digitalen Medikamentenentwicklung, die vor allem Struktur und Sequenz von Proteinen analysieren. Untersucht wird in Graz im Prinzip der leere Raum, in dem Medikamente an das Protein andocken. Ende des vergangenen Jahres wurden dafür zwei Patente in den Vereinigten Staaten und Europa erteilt.
Lesen weiter und erfahren Sie mehr über Life Sciences-Forschung in Österreich!