Das Technologie-Startup VOLARE arbeitet unter der Marke APELEON an einem umweltfreundlichen Kleinflugzeug für Mittelstrecken. Es soll die Vorteile eines Flugzeuges mit jenen eines Helikopters vereinen. Elektrische Antriebssysteme und moderne Energiespeicherlösungen wie Batterien oder Brennstoffzellen sorgen für umweltschonende Mobilität.
An der TU Wien wurde nun die Akustik der Triebwerke untersucht und der Fluglärm erfolgreich reduziert.
„Die Firma VOLARE stellte uns einen Triebwerksprototypen zur Verfügung, den wir in unserem speziell eingerichteten Schalllabor untersuchen konnten. Mit einem Array aus mehreren Mikrophonen wurde erhoben, an welchen Positionen im Triebwerk Schall entsteht." Daher entwarfen Stefan Schoder, Strömungsakustiker vom Institut für Mechanik und Mechatronik der TU Wien und sein Team gemeinsam mit VOLARE, eine Konstruktion zur Schallabsorption, die im Triebwerk installiert wurde. Und tatsächlich konnte die Lautstärke hörbar verringert werden. Weitere Optimierungen zur Schallreduktion sind bereits geplant.
Lesen Sie weiter und erfahren mehr über Forschungsinstitutionen in Österreich!