Die Regierung hat sich für 2030 zum Ziel gesetzt, die Kapazitäten der ungarischen Solaranlagen zu erhöhen und nebenbei auch den e-Verkehr entsprechend zu fördern. So wird neben den Privathaushalten auch der Wandel im Verkehr vorangetrieben.
Darüber hinaus prüft Ungarn fortlaufend, welche Technologien notwendig sind, um die Klimaneutralität für 2050 zu erreichen. Großes Potenzial zeigt sich derzeit u.a. in der Wasserstoffwirtschaft, daher wird derzeit auch an einer entsprechenden Strategie für den entsprechenden Einsatz gearbeitet.
Für weitere Informationen rund um das Thema: „Energiewirtschaft und erneuerbare Energien in Ungarn“ melden Sie sich einfach bei uns via E-Mail: Budapest@advantageaustria.org