Das AUSSENWIRTSCHAFTS AUSTRIA lädt im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden INTERALPIN-Messe gemeinsam mit seinen weltweiten Büros hochrangige Entscheidungsträger aus relevanten Institutionen ein. Auch in diesem Jahr, in dem die Messe zum 50. Mal stattfand, wurde ein besonderes Programm organisiert, bei dem die wichtigsten Branchenakteure, Entscheidungsträger und internationale Handelsdelegationen aus verschiedenen Ländern zusammenkamen. Innsbruck, das sich zu einem internationalen Zentrum im Bereich Seilbahntechnologien und alpiner Infrastruktur entwickelt hat, empfing auch die Delegationen aus der Türkei, Aserbaidschan und Georgien.
Mit rund 650 Ausstellerfirmen aus etwa 50 Ländern und etwa 36.800 Fachbesuchern aus der ganzen Welt unterstrich die INTERALPIN an vier Tagen einmal mehr ihre führende Position als weltweite Leitmesse für Seilbahnsysteme und alpine Technologien. Im Rahmen der Messe wurden technologische Innovationen und zukunftsweisende Lösungen präsentiert, die sämtliche wichtigen Bereiche der Branche abdecken.
Abgesehen vom Messebesuch organisierte die WKO Tirol B2B-Networking-Events, bei denen die internationalen Delegationen mit österreichischen Unternehmen in bilateralen Gesprächen zusammengebracht wurden. Bei dieser gezielt geplanten Veranstaltung wurden rund 615 B2B-Meetings registriert. Mit insgesamt 55 Teilnehmern aus drei Ländern stellte ADVANTAGE AUSTRIA Türkiye, gemeinsam mit den Büros in Istanbul und Tiflis, die größte Handelsdelegation, die in Innsbruck empfangen wurde. So hatten die Tourismus- und Investitionsinstitutionen der drei Länder die Möglichkeit, führende Unternehmen aus dem Bereich der österreichischen Wintertourismus-Infrastruktur kennenzulernen.
Im Rahmen des Programms nahmen hochrangige Vertreter und Entscheidungsträger an exklusiven Unternehmenspräsentationen auf dem Stubaier Gletscher, dem größten Skigebiet Tirols, teil. Die Delegation besuchte auch das Werk des Unternehmens AXESS in Innsbruck und hatte auf dem Gletscher die Gelegenheit, Präsentationen renommierter Firmen wie Skidata, Leitner, TechnoAlpin, Wintersteiger und Sunkid zu verfolgen. Ein weiteres Highlight des Programms war der Besuch des Outdoor-Freizeitparks Area 47 in Sölden. Die Delegationen aus der Türkei, Aserbaidschan und Georgien zeigten großes Interesse an den Programmen, bei denen sowohl Sommer- als auch Wintertourismuslösungen vorgestellt wurden. Begleitet wurden die Delegationen von Eser Ergin Ünlütürk aus dem Istanbuler Büro sowie von Rusudan Nizharadze vom Büro in Tiflis.