Österreich bietet mit 72 Hochschulen und mehr als 2.000 Studiengängen ein breites und vielfältiges Angebot zum Studieren und Forschen.
Der Wissenschaftsstandort punktet mit hoher Lebensqualität, sozialer Sicherheit und moderner Infrastruktur in zentraler Lage. Die Musik- und Kunstuniversitäten genießen internationalen Ruf. Der Anteil der internationalen Studierenden liegt bei knapp einem Viertel.
Österreichische Wissenschaftler/innen entwickeln und forschen in zukunftsweisenden Themen wie Quantenphysik, nachhaltige Energie und Verkehrstelematik, um nur einige herauszustreichen. Der Forschungsstandort Österreich ist aus vielen Gründen für internationale Forscher/innen attraktiv.
OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, bietet Stipendien für Studierende und Forschende aus der ganzen Welt an. Die Programme reichen von Stipendien, die sich an breite Zielgruppen richten, bis hin zu spezifischeren Programmen, die sich an BewerberInnen aus bestimmten Studienrichtungen oder Regionen richten. Eine Übersicht der offenen Programme für Österreich (z.B. Ernst March Grant – worldwide, Ernst Mach Follow-Up Grant; Franz Werfel Fellowship) finden Sie unter: www.grants.at
Informationen zum Studienort Österreich unter:
OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung
Study in Austria - Studienprogramme der österreichischen Universitäten, der Fachhochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten
Grants.at - Österreichs größte Online-Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Bereiche