Inhalt

ABC - INDIKATOR TÜRKİYE 2022 umfrage

Umfrage an österreichische Niederlassungen zum Markt Türkei 

listen

Am Ende eines jeden Jahres befragen wir österreichische Niederlassungen in der Türkei zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen hinsichtlich der Geschäftsentwicklung. Das Ergebnis dieser Umfrage möchten wir Ihnen hier kurz präsentieren.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei den 90 Geschäftsführern dieser österreichischen Niederlassungen für ihre Teilnahme an dieser Umfrage und ihre geschätzten Bewertungen.

Allgemein
Die allgemeine Lageeinschätzung der türkischen Niederlassungen österreichischer Firmen ist sehr unterschiedlich. Für fast 50 % der befragten Firmen verschlechterte sich die Situation der Unternehmen in den letzten Monaten aufgrund des allgemeinen Wirtschaftsklimas / der wirtschaftlichen Situation im Lande. 20 % beurteilten die Situation als gleichbleibend, während sich für fast 30 %, trotz der negativen COVID-19 Auswirkungen und der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation der Türkei, das Interesse an der Türkei sowie der Markt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten verbessert haben. Die Erwartungen für die Zukunft sind noch herausragender: Fast 30 % erwarten, dass sich das allgemeine Wirtschaftsklima / die wirtschaftliche Lage des Landes innerhalb der nächsten 12 Monate positiv auf das Unternehmen auswirken wird. 40 % gaben an, dass die Situation gleich bleiben wird, und wiederum 30 % erwarten eine Verschlechterung.

Investitionen
Laut Umfrage bleibt die Türkei für österreichische Unternehmen ein interessantes Investitions- und Wirtschaftszentrum. 40 % der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen haben in der Türkei ein Vertriebsbüro, 36 % eine Produktionsniederlassung und 27 % ein Dienstleistungsbüro.

Fragen zum Markt und den Regulierungen
Aus Sicht der Unternehmen besteht vor allem in der Berechenbarkeit der türkischen Wirtschaftspolitik erhebliches Verbesserungspotenzial. Die Befragten wünschen sich mehr Transparenz im öffentlichen Beschaffungswesen, Rechtssicherheit und politische Stabilität. Weitere Faktoren sind die schwache Kaufkraft und die hohen Rohstoffpreise, die den Unternehmen Sorgen bereiten. 

Wirtschaftliche Situation
Trotz globaler politscher und wirtschaftlicher Entwicklungen und Unsicherheiten hat die Türkei als Markt für 70 % der befragten Unternehmen an Bedeutung gewonnen. 50 % sind der Meinung, dass sich die Umsetzung des Green Deals in Europa positiv auf ihr Geschäft in der Türkei auswirken wird. 50 % berichten, dass es in den letzten 12 Monaten bei Gesamtumsatz, Auftragsbestand und künftigen Investitionen in der Türkei positive Entwicklungen gegeben hat. Ein weiteres wertvolles Ergebnis der Umfrage des ABC-Indikators zu den Erwartungen in der Türkei.  

Dienstleistungen der Außenwirtschaft Österreich

Österreichische Unternehmen nutzen über ADVANTAGE AUSTRIA Türkiye Vernetzungs- und Kontaktmethoden mit lokalen Unternehmen, österreichischen Niederlassungen und Organisationen in der Türkei und sehen dies als notwendige Unterstützung für ihren Markteintritt bzw. Marktentwicklung. Ebenso sind Interventionen bei lokalen Behörden und Institutionen erwünscht. Für mehr als 60 % der Befragten ist das  Engagement von ADVANTAGE AUSTRIA Türkiye und/oder der Österreichischen Botschaft / des Generalkonsulats entscheidend für ihren geschäftlichen Erfolg im Land. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor bei der Förderung der Unternehmensinteressen sind enge Beziehungen zu lokalen Verbänden und Interessensvertretungen.  

Finden Sie unter nachstehendem Link das Ergebnis der Umfrage:

TÜRKEI ABC-Indikator auf Deutsch