Gesundheit
Die medizinische Versorgung in Österreich ist ausgezeichnet. Das österreichische Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit.
Hier bekommen Sie einen Überblick über die österreichische Krankenversicherung, inklusive Pflichtversicherung, Mitversicherung von Familienangehörigen und Leistungen der medizinischen Versorgung in Österreich. Die österreichische Sozialversicherung bietet Ihnen detaillierte Informationen über Gesundheitsvorsorge, Leistungen und Services der Krankenkassen.
Arbeitsmarkt
Wie ist die Arbeitsmarktsituation in Österreich, und wie hoch sind Löhne und Gehälter? Was sind die gängigsten Arbeitsformen, welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitnehmer und was versteht man unter der Sozialpartnerschaft.
Finden Sie Informationen rund um den Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Beschäftigungsformen, Löhne und Gehälter oder Urlaub.
Die EURES Website des europäischen Portals für berufliche Mobilität informiert über Stellenausschreibungen in der gesamten Europäischen Union. Eine Liste mit Arbeitsvermittlern und Jobportalen in Österreich finden Sie auf der Website des Arbeitsmarktservice AMS, der zentralen Anlaufstelle für Arbeitssuchende in Österreich (nur auf Deutsch verfügbar).
Sprache – Deutsch lernen
Die mehrsprachige Service-Website sprachportal.integrationsfonds.at bietet zahlreiche Möglichkeiten online Deutsch zu lernen oder bereits bestehende Deutschkenntnisse zu verbessern. Lernunterlagen und Übungsmaterial stehen kostenlos zur Verfügung. Auf der Seite finden Sie außerdem die Kontaktdaten zu allen zertifizierten Deutschkurs-Instituten in Österreich und vielen anderen Ländern weltweit.
Aus- und Weiterbildung
Österreich verfügt über ein weltweit anerkanntes Ausbildungssystem, das sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildung auszeichnet. Neben dem Angebot des klassischen österreichischen Bildungswesens gibt es auch eine Reihe internationaler Schulen mit zusätzlichen Unterrichtssprachen.
Anerkennung von Ausbildungen und beruflichen Qualifikationen
Die formale Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen oder Ausbildungen wie Schul- und Studienabschlüsse kann Ihre beruflichen Chancen verbessern. Auf www.berufsanerkennung.at können Sie in wenigen Schritten die relevante Kontaktstelle für Ihre Berufs-/Ausbildungsanerkennung ermitteln.
ENIC NARIC AUSTRIA ist die offizielle Anlauf- und Kontaktstelle für alle grenzüberschreitenden Anerkennungsfragen im Hochschulbereich und zuständig für die internationale Anerkennung von akademischen Abschlüssen und Titeln.
Steuer
Natürliche Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich unterliegen mit all ihren ausländischen Einkünften der österreichischen Einkommensteuer.
Das Bundesministerium für Finanzen informiert im Detail über das österreichische Steuersystem im Allgemeinen und die Besteuerung von Dienstnehmern im Besonderen. Auch die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen könnten für Sie relevant sein!
Wohnen
Wie teuer ist das Wohnen in Österreich und wie finde ich eine Wohnung? Im internationalen Vergleich zeichnet sich Österreich beim Wohnen durch ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aus. Hier finden Sie Informationen und weiterführende Links rund um Wohnungssuche, Miete und Eigentum und Meldepflichten.
Amtswege in Österreich
oesterreich.gv.at , eine Internetplattform österreichischer Behörden, unterstützt Sie bei Ihren Amtswegen in Österreich.
Expat Center helfen ausländischen Arbeitnehmern und ihren Angehörigen in der Vorbereitungsphase und nach dem Ankommen in Österreich mit Erstinformationen, Kontakten zu Behörden sowie individueller Beratung rund um das Thema Leben und Arbeiten in Österreich. Oft organisieren sie auch Möglichkeiten für das Netzwerken mit der internationalen Community.
Expat Center Vienna
Das Expat Center dient als erste Anlaufstelle für internationale Schlüsselkräfte wie Manager, Unternehmer, Forscher, Wissenschafter und Diplomaten. Expatriates und ihre Angehörigen erhalten hier kostenfrei und im „One-Stop-Shop" Prinzip Erstinformationen und individuelle, maßgeschneiderte Beratungen zu allen Belanges des täglichen Lebens. Das Center organisiert Workshops und Events, die bei den ersten Schritten im neuen Zuhause helfen sollen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vernetzung mit der Wiener Bevölkerung und der Expat-Community selbst.
CINT Club International - Center of excellence and service for expatriates and their families
CINT unterstützt Expatriates der CINT-Mitgliedsunternehmen in der Steiermark in den unterschiedlichen Phasen des „Ankommens". Fach- und Schlüsselkräfte der Mitgliedsfirmen erhalten von CINT Services in den Bereichen Sprache, Wohnen, Gesundheit, Bildung, Administration, soziale Vernetzung, Freizeit, und Kultur.
Welcome2Upper Austria Service Center - eine Einrichtung der OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft
Das Welcome2Upper Austria Service Center unterstützt internationale Fachkräfte und deren Familien in Oberösterreich mit individuellen und maßgeschneiderten Beratungen in den Bereichen Aufenthalts- und Beschäftigungsbewilligungen, Schulwesen, Settling-In-Service (Hauskauf, Bankenwesen, Sprachkenntnisse, etc.). Das Service Center organisiert Workshops, Events, und regelmäßige Expatriate-Treffen/Stammtische und bietet interkultureller Beratung an.
Carinthian International Club (CIC)
Der Carinthian International Club hilft qualifizierten ausländischen Mitarbeitern von Industrie und Bildungsinstitutionen mit Information, Serviceleistungen und einem aktiven Netzwerk rund um den Zuzug nach Kärnten. Die Services beinhalten mehrsprachige Info-Welcome Packages, Vernetzungstreffen mit Kontaktmöglichkeit zu anderen Expatriates, Freizeitaktivitäten und Language Swaps, also das Erlernen der deutschen Sprache im Austausch mit lokal ansässigen Menschen.