Inhalt

Ausbildung

Standard Content Module
Das österreichische Ausbildungssystem wird europaweit als vorbildlich angesehen und ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Österreich.
listen

Österreichs Ausbildungssystem

Österreichs Ausbildungssystem gehört zu den besten der Welt. Eine Besonderheit des österreichischen Bildungssystems ist die enge Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Bildung. Jugendlichen bietet Österreich ein duales Bildungssystem, also Lehre plus Berufsschule. In Abstimmung mit den Betrieben stellen die Schulen sicher, dass Ausbildung und Anforderung zusammenpassen. Neben den Berufsschulen gibt es Höhere Technische Lehranstalten (HTL) für sämtliche Disziplinen. In gemeinsamen Projekten zwischen Schulen und Wirtschaft, z.B. Diplomprojekte oder Projekte im Rahmen der Übungsfirmenarbeit, werden Ergebnisse von Forschung und Entwicklung praxisrelevant umgesetzt. Danach kann man in den Beruf einsteigen oder an einer der 21 Fachhochschulen, 22 öffentlichen Universitäten oder 13 Privatunis studieren.

Das österreichische Bildungssystem zeichnet sich durch sein hohes Niveau und seine Flexibilität aus: Quer-, Spät- oder Umsteiger und Weiterbildungshungrige werden ermutigt und unterstützt. Die Österreicher sind Europameister in der Weiterbildung.

Internationale Bildungsangebote

Ausländische Investoren brauchen nicht auf die Erziehung ihrer Kinder in ihrer Muttersprache zu verzichten. Nicht nur das abwechslungsreiche Freizeitprogramm in einem sicheren Ambiente sorgt dafür, dass sich ausländische Manager in Österreich rasch heimisch fühlen.

Die wichtigsten internationalen Schulen und Universitäten in Österreich sind:


Deutschsprachkurse werden von renommierten Instituten wie dem Goethe-Institut, aber auch von der Wiener Universität und vielen Volkshochschulen angeboten.
listen