Inhalt

Arbeitsmarkt

Standard Content Module
Eine wesentliche Stärke des Wirtschaftsstandorts Österreich sind die qualifizierten und hoch motivierten Arbeitskräfte: Österreichs Arbeitnehmer sind Weltspitze. Trotz eines hohen Beschäftigungsniveaus gibt es in Österreich ein großes Reservoir an Fachkräften.
listen

Qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte

Österreichs Arbeitnehmer sind besonders motiviert. Sie identifizieren sich in hohem Maße mit den Zielen ihres Arbeitgebers, was sich in beeindruckender Weise in der hohen Qualität österreichischer Produkte widerspiegelt. Obwohl auch hier das Angebot an Fachkräften knapper wurde, ist die Situation in Österreich bedeutend besser als in anderen Industrienationen.

Der österreichische Arbeitsmarkt in Zahlen

In Österreich waren im Jahr 2018 rund 3,74 Millionen Personen, davon 2 Mio. Männer und 1,74 Mio. Frauen, unselbständig beschäftigt. 73,9% aller Erwerbstätigen arbeiteten in diesem Zeitraum im Dienstleistungsbereich, 25,4% in der Industrie und weniger als 1% war in der Land- und Forstwirtschaft tätig.

Österreichs wirtschaftliche Stabilität schlägt sich auch im hohen Beschäftigungsniveau nieder. Nicht nur innerhalb der EU – auch weltweit gesehen - hält Österreich mit einer niedrigen Arbeitslosenquote einen Spitzenplatz. Trotz der niedrigen Arbeitslosenrate von 4,8% hat Österreich ein großes Reservoir an verfügbaren Fachkräften.

Eine wesentliche Stärke des Wirtschaftsstandortes Österreich sind die qualifizierten und hoch motivierten Arbeitskräfte. Die hohe Loyalität der österreichischen Arbeitnehmer und ihre Identifikation mit den Unternehmenszielen sind wesentliche Faktoren für den hohen Produktivitäts- und Qualitätsstandard. Im internationalen Vergleich rangiert Österreich weltweit an fünfter Stelle hinter Dänemark, Norwegen, Irland und der Schweiz.

listen
listen