Ziel dieses einzigen, österreichweiten Wettbewerbes ist es, ein objektive Gelegenheit für einen Produktvergleich zu bieten. Das goldene Stanitze stellt eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz einer weiteren Qualitätssteigerung dar und zeigt eine weitere Genussmöglichkeit heimischer Produkte auf.
Rund 90 Proben aus acht Bundesländern (Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten) wurden eingesendet. Viermal wurde Das goldene Stanitzel vergeben – je eine der begehrten Trophäen konnten sich Produzent*innen aus Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg und dem Burgenland sichern.
Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Produktproben erfolgte in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt, …) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen, Eis am Stiel, …). In der sensorischen Beurteilung wurden Aussehen, Gefüge (Konsistenz, Schmelzverhalten) und vor
allem Geschmack untersucht und bewertet. Eine 8-köpfige Fachjury bewertete in mindestens zwei Durchgängen unabhängig die Produkte.
Dem Trend der besonders ausgefallenen Geschmacksrichtungen wurde auch heuer Rechnung getragen, so standen beispielsweise Sauerrahm-Saurampfer Eis oder Schnittlauch-Kren Eis auf dem Prüfstand. Außerdem wurden vegane Eissorten und zahlreiche Eisproben aus biologischer Erzeugung eingesendet.
Mehr Informationen zu den Preisträgern erhalten Sie im untenstehenden Link.