Deutsch
Inhalt

Überblick

Standard Content Module
Um in einer Zeit der globalen Entwicklungen und rascher technologischer Veränderungen die richtigen Entscheidungen zu treffen, braucht es oft einen Blick von außen. Mit einem guten Gespür für die relevanten Themen der Zukunft und mit fundierter Fachkenntnis stehen die österreichischen IT-Dienstleister, Unternehmensberater und Buchhalter ihren Kundinnen und Kunden zur Seite. Und dass diese mit den Leistungen der österreichischen Beratungsunternehmen zufrieden sind, zeigen die Erfolgszahlen der Branche: Die wissensbasierten Dienstleister Österreichs mit über 80.000 Beschäftigten verzeichnen jährliche Umsatzwachstumsraten von 8%.
listen

Beratungserfolge sind Kundenerfolge

Die Zeiten des Imageproblems von Beratern sind vorbei. Die Qualitätsanforderungen und die Ausbildungsstandards in der Branche sind hoch und die Expertinnen und Experten genießen das Vertrauen ihrer Kunden. Steigende Zahlen bei den Beschäftigten und bei den Exporterlösen zeigen: Die wissensbasierten Dienstleister sind eine Wachstumsbranche im digitalen Zeitalter.

Österreichische Beratungsunternehmen decken das ganze Spektrum des Consultings ab, von Managementberatung für Strategieentwicklung, von Unternehmensanalyse oder Services wie Mergers-/Acquisition-Consulting bis hin zu Innovationsberatung. Selbstverständlich arbeiten österreichische Consultants auch in den Feldern Personalpolitik und –strategie, Personal-Marketing und Outplacement.

In Österreich sind große Beratungshäuser tätig, die unterschiedliche Beratungsleistungen aus einer Hand anbieten. Daneben gibt es auch eine Vielzahl kleiner und mittlerer Beratungsunternehmen, die sich überaus erfolgreich auf bestimmte Bereiche spezialisiert haben.

So können zukunftsorientierte Unternehmen zum Beispiel einen österreichischen Spezialisten finden, der ihnen hilft, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten (nachhaltige Entwicklung und Klimawandel, Ressourcenmanagement, Ethik, Wertschöpfung, Energie) wirtschaftlich sinnvoll in ihre Unternehmenspraxis zu integrieren.

Und österreichische Berater machen auch einmalige Dinge möglich, wie zum Beispiel die erste Photovoltaikanlage, die man direkt an die Steckdose anstecken kann. Dieses durch und durch österreichische Produkt verdankt seine Entwicklung einem Pre-Sales Crowdfunding, mit dem neue Maßstäbe im Innovationsmanagement von KMUs gesetzt werden: "100% Innovation bei 10% Risiko". 

Blick in die Zukunft - und internationaler Durchblick

Die Consultants aus Österreich sind Partner für Unternehmen in aller Welt. Rund 20% ihres Umsatzes erwirtschaften österreichische Beratungsunternehmen außerhalb der österreichischen Grenzen.

Die Beratungsbranche in Österreich bewegt die „i-volution“: Entwicklungen im Internet, Innovation und Zukunftsorientierung. Zum Beispiel ermöglicht es ein weltweit einzigartiges System, entwickelt in Österreich, Wasserkraftanlagen über Smartphone, Tablet und PC nur mit einem Browser zu bedienen und zu visualisieren. Die Web-Lösung setzt neue Standards in der Automatisierungstechnik und verbindet die klassische SPS Steuerung mit der Welt von Cloud, Smartphones und BigData.

Sicherheit

Die Digitalisierung bringt nicht nur neue Business-Chancen und Potenziale, sondern sie birgt auch Gefahren. Qualifizierte Beratung im Bereich Informations- und Datensicherheit verringert das Risiko. Sie verhindert Angriffe auf digitale IT-Infrastrukturen und hilft Unternehmen, ihr geistiges Eigentum, ihre Daten und ihre Geschäftsgeheimnisse zu schützen. Österreichische Unternehmensberaterinnen und -berater haben das Fachwissen, um herstellerunabhängige, zukunftssichere Lösungen für Unternehmen weltweit zu finden.

Höchste Standards

Strenge Richtlinien und Ausbildungsstandards garantieren die Qualität der Dienstleistungen österreichischer Beratungsunternehmen. Eine wichtige Rolle für die Einhaltung der hohen Standards spielt die Qualitätsakademie incite, die mit unterschiedlichen Zertifizierungen einen Leistungsbeweis und Qualifikationsnachweis für österreichische Berater anbieten, der international anerkannt ist.