DMEA 2019 - Connecting Digital Health

Dieses Jahr trifft sich die IT-Branche im Gesundheitbereich vom 9. bis 11. April 2019 in Berlin. Vordergründiges Ziel der Messe für dieses Jahr ist es, die fachrichtungs- und sektorenübergreifende digitale Vernetzung zu fördern und so neue Zielgruppen anzusprechen. Die Digitalisierung beschäftigt nämlich zunehmend den Pflegebereich, niedergelassene Ärzte sowie Kliniken.
Österreich ist mit einem ADVANTAGE AUSTRIA Gruppenstand vertreten, an dem u.a. 11 österreichische Unternehmen teilnehmen; ebenso sind auch namhafte österreichische Einzelaussteller dabei.
Alle österreichischen Aussteller finden Sie hier (Stand: 15.2.2019)
ADVANTAGE AUSTRIA freut sich auf Ihren Besuch!
Treffen Sie 12 österreichische Unternehmen
-
-
Teilnehmende Firmen
-
-
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung.
-
Austrian Business Agency – INVEST in AUSTRIA
ABA-Invest in Austria ist die Standortagentur der Republik Österreich. Sie berät kostenfrei interessierte Unternehmen, die sich in Österreich niederlassen wollen.
-
BMS Informationstechnologie GmbH
BMS Informationstechnologie GmbH entwickelt seit 1995 DICOM basierende Konzepte und Software Lösungen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Produkte zur Akquisition, Dokumentation und Analyse von Patientendosisdaten „EasyDoseQM“, sowie zur Akquisition, Vernetzung und Integration von medizinischen Bild/Videodaten ...
-
decide Clinical Software GmbH
decide ist spezialisiert auf Lösungen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen und Prozesse. Mit dem Produkt GlucoTab untertsützt decide das klinische Personal bei der täglichen Anpassung der Tagesinsulindosis und bei den individuellen Insulingaben. Die automatischen Insulindosierungsvorschläge basieren auf einem ...
-
Human.technology Styria GmbH
Human.technology Styria GmbH (HTS) ist eine 2004 gegründete Clusterorganisation mit dem Schwerpunkt Humantechnologie.
-
Humanomed IT Solutions GmbH
Gesundheitssoftware neu gedacht! Ebody ist ein webbasiertes, mobil einsetzbares Krankenhausinformationssystem, welches die Bereiche Medizin, Pflege, Therapie und Verwaltung miteinander vernetzt. Das zentrale Element hierfür ist die elektronische Patientenakte, in welcher alle medizinischen und pflegerischen Befunde ...
-
ilvi GmbH
ilvi GmbH entwickelt und vertreibt mobile Softwaresysteme für den Einsatz in Krankenhäusern. ilvi GmbH wurde als Spin-Off der Berger Medizintechnik GmbH gegründet und hat sich zu einem Anbieter von flexiblen Softwarelösungen entwickelt. Mit dem Know-how von Berger Medizintechnik und der Agilität eines jungen Teams ...
-
LEAN-FORGE GmbH
Medoboard ist eine innovative Ordinationssoftware für niedergelassene Ärzte. Die Software bildet mit ihrem Leistungsumfang den gesamten Ordinationsalltag (Terminverwaltung, Kartei, Verschreibung, etc.) ab und bietet weitere innovative Funktionen. Medoboard kann durch eine innovative Datenbankstruktur extrem schnell ...
-
LISAvienna - Life Science Austria Vienna
LISAvienna ist die gemeinsame Life Science Plattform von austria wirtschaftsservice und Wirtschaftsagentur Wien. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Stadt Wien trägt sie zur Weiterentwicklung der Life Sciences in Wien bei.
-
SANALOGIC Gemeinschaftsverpflegungs-Logistik GmbH
Seit 24 Jahren steht SANALOGIC für moderne Menüerfassung im Gesundheitswesen. Das Speisenbestellsystem unterstützt die Erfassung der Essen über Windows, iOS oder Android im Krankenhaus-, Reha- und Senioren-Bereich mit passenden Modulen und Schnittstellen (z.B. KIS). Als Software für die Küche regelt SANALOGIC ...
-
SAVD Videodolmetschen GmbH
SAVD Videodolmetschen GmbH wurde im Jahr 2014 gegründet. Im Gesundheits-, Verwaltungs- und Sozialwesen, sowie in nicht-staatlichen Organisationen besteht eine steigende Nachfrage nach ausgebildeten DolmetscherInnen. SAVD bietet als Sprachdienstleister Videodolmetschen an und ermöglicht es den Einrichtungen, rasch auf ...
-
SOLGENIUM OG
Solgenium beschäftigt sich seit Jahren sehr stark mit den Themen Health Workforce Planning bzw. Sekundäranalyse von Routinedaten für Gesundheitseinrichtungen auf Basis einer eigens dafür entwickelten KI Lösung (CARA). CARA ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Decision Support System welches sicherstellen ...