-
- 361
-
Brauereien
Im Jahr 2024 wurden in Österreich in 361 Brauereien mehr als 1.000 verschiedene Biere gebraut.
-
- 32,3%
-
Anbaufläche Grüner Veltliner
Die mit Abstand bedeutendste Rebsorte in Österreich ist der Grüne Veltliner mit einem Anteil von 32,3% an der Gesamtanbaufläche.
-
- 220
-
Wachauer Marillenbauern
220 Obstbauern erzeugen die Grundlage für den berühmten Wachauer Marillenschnaps.
-
- 64,2
-
Mio. Liter Wein-Export
Insgesamt wurden 2024 64,2 Mio. Liter österreichischer Wein im Wert von 233,3 Mio. Euro exportiert.
Zahlen und Fakten - Wein / Bier / Spirituosen
Standard Content Module
listen
listen
Weinbau in Österreich – Eckdaten 2024 | |
---|---|
Weinbaubetriebe (Winzer) | 10.012 |
Weingärten (in Hektar)
| 44.210 ha |
Weinernte insgesamt (in Hektoliter)
| 1,87 Mio. hl |
Exporte (in Liter ) | 64,2 Mio. Liter |
Exporte (in Euro) | 233,3 Mio. Euro |
Wichtigste Weinsorten und ihr Anteil an der gesamten Wein-Anbaufläche 2023/2024 in % | |
---|---|
Weißweine | |
Grüner Veltliner | 32,3 % |
Welschriesling | 6,3 % |
Rotweine | |
Zweigelt | 13,4 % |
Blaufränkisch | 5,8 % |
Bier in Österreich – Eckdaten 2024 | |
---|---|
Brauereien | 361 |
Biererzeugung | 10.1 Mio. Liter |
Pro-Kopf-Verbrauch | 98,4 Liter |
Letzte Änderung : 07. Juli 2025