Deutsch
Inhalt

AI from Austria: Das KI-Ökosystem Österreichs

In den letzten Jahren hat sich das KI-Ökosystem in Österreich zu einer dynamischen und florierenden Landschaft entwickelt. Mit hoher Innovationskraft der KI-Unternehmen, renommierten Forschungsinstituten und bahnbrechenden Projekten hat sich Österreich zu einem bedeutenden Akteur der KI-Branche etabliert. 

listen

Einen maßgeblichen Beitrag tragen dabei die mehr als 270 in Österreich angesiedelten Unternehmen, die sich auf Anwendungen und Lösungen rund um KI spezialisieren. Zwischen Startups und etablierten Unternehmen erstreckt sich der KI-Fokus auf eine breite Palette von Branchen, welche die KI-Transformation in Österreich vorantreiben. Die größten Entwicklungen sind dabei vor allem in den Bereichen Urban Technologies, GreenTech, CleanTech, Manufacturing, Digital Business, Datenschutztechnologien, HealthTech, MedTech und geoAI zu beobachten. Im Allgemeinen bietet die österreichische Industrie ideale Voraussetzungen, KI in bestimmten Anwendungsbereichen zu integrieren und somit Prozesse, Produkte und Services zu optimieren.

Die meisten Startups mit Fokus auf KI sind in Wien angesiedelt (55%), danach folgen mit rund 30% die Bundesländer Steiermark und Oberösterreich, die mit Innovationsfreundlichkeit, KI-Kompetenzzentren, hohen Forschungsausgaben und einem generell stark aufgestellten Ökosystem, punkten. Unter den genannten rund 270 Unternehmen im Bereich KI finden sich mehr als 170 Startups, bei welchen im Jahr 2022 eine Verdreifachung der weiblichen (Mit-) Gründerinnen wahrgenommen werden konnte.

Im vergangenen Jahr konnte Österreichs KI-Ökosystem vor allem von der Weiterentwicklung und den erheblichen Startup Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz oder GreenTech bzw. CleanTech profitieren. Ein Grund für dieses Wachstum waren spezifische Finanzierungsinstrumente.

70%, so hoch ist der Anteil an KI-Startups, welche öffentlichen Förderungen und Mittel erhalten haben. Österreich verfügt über ein sehr gutes und dichtes Fördernetzwerk, unter anderem durch bundesweite Programme und lokale Förderungen in den Bundesländern. Beispielsweise stellen die Programme AI4Green (BMK), AI-Adoption (AWS, Trusworthy AI) und AI Start (AWS, KMU Fokus) zielgerichtete Instrumente dar, die unter anderem KMUs bei der Durchführung von Forschungsprojekte unterstützen. 

Der Standort Österreich profitiert überdies auch von einem hohen Anteil an internationalen Playern, die Österreich als Hub bzw. als europäische Zentrale für Ihre KI-Unternehmen wählten. Auch Tech Giganten aus dem Silicon Valley wurden auf den Standort aufmerksam und setzen verstärkt auf Österreich, um ihre Bestrebungen im Bereich der KI-Forschung unter Einbeziehung lokalen Knowhows voranzutreiben.

Österreich beherbergt mehr als 50 renommierte Forschungsinstitute und -zentren, die sich auf KI konzentrieren. Mit dem Institute of Science and Technology Austria (IST) der Technischen Universität Graz und dem LIT AI Lab an der Johannes-Kepler-Universität Linz sind drei von Ihnen Teil der europaweiten Initiative der ELLIS Units (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems) mit dem Ziel, durch moderne KI Europas Souveränität im Bereich der KI-Forschung zu sichern (vgl. ellis.eu).

Ebenso in der Anwendung und Integration von KI in Unternehmensabläufe brachten die vergangenen Jahre rasante Entwicklungen. KI-Lösungen erleichtern Abläufe und steigern gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch den Einsatz von intelligenten Produktionssystemen, Bildanalysen, Chatbots im Kundenservice, oder bspw. autonomen Fahrzeugen. Die Unternehmen messen dem Thema immense Wichtigkeit zu, setzen dedizierte KI-Teams ein, bilden Startup-Kooperationen, formen Ausgründungen etc.

Das KI-Ökosystem in Österreich zeigt damit eine beeindruckende Vielfalt und eine hohe Innovationskraft auf und positioniert sich auch international als starker Akteur in der KI-Branche.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit AI Austria. AI Austria ist ein unabhängiger Think-Tank und versteht sich als Plattform für den Ideenaustausch rund um KI.

Hier finden Sie weitere Informationen über AI Landscape Austria, zur Verfügung gestellt von enliteAI