Deutsch
Inhalt

Österreichs Start-ups sind mutig, innovativ und weltweit erfolgreich

Immer mehr Start-ups aus Österreich starten von Beginn an durch und begeistern die Welt mit ihren Produkten und Dienstleistungen.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Österreichische Start-ups sind weltweit aktiv: 74 % erwirtschaften einen Teil ihrer Umsätze im Ausland. Die sogenannten „Born Globals“ sind von Beginn an international ausgerichtet. Sie denken global, handeln global – und wachsen global.

ADVANTAGE AUSTRIA hat 3 österreichische Born Globals mit dem Exportpreis 2025 ausgezeichnet.

listen

innovative Ideen und Start-ups aus Österreich 

Senseven GmbH
video abspielen

Smartphones werden mit Software und Sensoren zu Messgeräten aufgerüstetSenseven GmbH hat ein mobiles Inspektionssystem für Industrieanlagen entwickelt, mit dem undichte Ventile einfach und schnell identifiziert werden können. Wie ein Stethoskop misst der Sensor die Schallemission. Die Daten werden auf ein Smartphone übertragen, wo sie von der Software unterstützt von Künstlicher Intelligenz interpretiert werden. Eingesetzt werden kann das Prüf-System in unterschiedlichen Branchen, z.B. in der Chemie-, Lebensmittel-, Papierindustrie oder Kraftwerken. 

Sodex Innovations GmbH
video abspielen

Baufahrzeuge werden zu Vermessungsgeräten: Sodex Innovations GmbH stattet Baumaschinen mit Kameras und Laserscanner aus. Das Equipment sammelt Daten und vermisst das Gelände, während Bagger & Co im Einsatz sind. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und visualisiert. Nicht nur der Projektfortschritt kann so dokumentiert werden, das System vereinfacht auch die Baustellen-Verwaltung durch Funktionen wie Lagerplatzüberwachung oder die Berechnung der Volumina von Aushüben. Bau- und Bergwerkindustrie profitieren von dieser innovativen Vermessungstechnologie.

fynk GmbH
video abspielen

Verträge einfach, effizient und transparent erstellen: fynk GmbH bietet eine Software für Vertragsmanagement und -Automatisierung an. Sie unterstützt bei der Erstellung, Prüfung und Zeichnung von rechtlichen Dokumenten. Die Verträge können mit dynamischen Inhalten befüllt werden, sie können gemeinsam bearbeitet werden und alle Versionen sind einsehbar. Ein Analysewerkzeug hilft Fehler zu vermeiden und Compliance-Ziele zu erreichen. Insgesamt vereinfacht die Software komplexe Prozesse und bietet gleichzeitig höchste Transparenz, Kontrolle und Geschwindigkeit im Vertragswesen eines Unternehmens.

listen

noch mehr Expertise aus Österreich

Die österreichische Start-up-Szene ist vielfältig. Viele dieser Unternehmen entwickeln Software- und IT-Lösungen für unterschiedliche Branchen.