Deutsch
Inhalt

3. Deutsch-Österreichischer Bahn-Dialog

Österreichische Unternehmen aus dem Bereich Schienenverkehr suchen B2B-Kontakte zu deutschen Produzenten und Dienstleistern im Bahnwesen.
© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA

Am 6. September 2021 lädt ADVANTAGE AUSTRIA Berlin zum 3. Deutsch-Österreichischen Bahn-Dialog in Berlin ein.


Österreichische Unternehmen aus dem Bereich Schienenverkehr suchen B2B-Kontakte zu deutschen Produzenten und Dienstleistern im Bahnwesen. 


Die Themenschwerpunkte des 3. Deutsch-Österreichischen Bahn-Dialogs sind AI und Wasserstoff. Hierzu konnte ADVANTAGE AUSTRIA interessante Vortragende finden. Es erwartet Sie ein spannendes Programm. (PDF, 0.1MB)


Folgende Präsentationen der Vortragenden können Sie herunterladen:


Für Vertreterinnen und Vertreter deutscher Unternehmen ist die Teilnahme kostenfrei. 

Anmeldungen bitte per E-Mail an berlin@advantageaustria.org


Wir freuen uns, Sie am 6. September 2021 in Berlin begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass der Bahn-Dialog in diesem Jahr coronabedingt nicht in der Österreichischen Botschaft stattfindet, sondern im HOTEL BERLIN CENTRAL DISTRICT, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin.


Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Ansprechperson: Claudia Hoff

T +49 (30) 257575 0

E berlin@advantageaustria.org


Treffen Sie 13 österreichische Unternehmen

    • Teilnehmende Firmen

  • Boom Software Aktiengesellschaft

    BOOM SOFTWARE ist der erste Softwarehersteller, der im Bereich Produktions- und Instandhaltungsmanagement-Software totale Anpassbarkeit gewährleistet und damit größtmöglichen Kundennutzen bietet. So können die Software-Lösungen völlig individuell gestaltet und ausgestattet werden. Durch jahrelange Erfahrung konnte ...

  • dotspot.IT Service GmbH

    dotspot.IT ist ein österreichisches Softwareunternehmen. Seit 2012 sorgt die Software DC.Transport für nachweisbar saubere Verkehrsmittel.

  • Frauscher Sensortechnik GmbH

    Frauscher bietet internationalen Bahnmärkten maßgeschneiderte Lösungen und hat sich weltweit zu einem Synonym für innovative Achszählung und Raddetektion entwickelt. Inputs von Betreibern und Systemintegratoren aus aller Welt bilden die Grundlage für laufende Neu- und Weiterentwicklung. Das Resultat sind Produkte ...

  • Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung

    Die IFE mit Hauptsitz in Kematen/Y., Österreich, entwickelt, produziert und vertreibt elektrisch angetriebene Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge.

  • Kontron Transportation GmbH

    Kontron Transportation ist ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-Kommunikationslösungen für Mission-Critical und Carrier Networks.

  • LIEBHERR-TRANSPORTATION SYSTEMS GMBH & Co KG

    Liebherr-Transportation Systems ist einer der führenden Hersteller von Systemen und Komponenten für die Bahnindustrie.

  • Linsinger Maschinenbau Gesellschaft m.b.H.

    Das Sondermaschinenbau-Unternehmen LINSINGER Maschinenbau GesmbH hat sich von einem Familienbetrieb mit über 80-jähriger Tradition zu einem eigentümergeführten Globalen Player entwickelt.

  • RDCS Informationstechnologie GmbH

    Die RDCS Informationstechnologie GmbH entwickelt und liefert Kundenlösungen in den Bereichen Eisenbahntechnik, Zeitsynchronisation und Entwicklung von Embedded Systems.

  • Senoplast Klepsch & Co. GmbH

    Senoplast, gegründet 1956, extrudiert Kunststoffplatten und -folien zum Thermoformen und hat sich zum Technologieführer in der Coextrusion von Mehrschichtverbundplatten entwickelt.

  • SKB Industrieholding GmbH

    Die SKB-GROUP ist eine mittelständische unternehmergeführte Firmengruppe, die sich mit der Produktion und dem Vertrieb eines breiten Spektrums an Kabeln und Leitungen beschäftigt. Produktions- und Vertriebsstandorte befinden sich in Österreich, Tschechien, Slowakei und in der Ukraine. Der Schwerpunkt des ...

  • UBIMET GmbH

    UBIMET ist der führende private Wetterdienst und die erste Adresse, wenn es um das Thema Wetter geht.