Digitalisierung für die öffentliche Hand

Im Bereich der öffentlichen Verwaltung besteht großer Aufholbedarf auf allen Ebenen - egal ob in Bund, Ländern oder Gemeinden - die eigenen Dienstleistungen zu digitalisieren und optimieren. Der deutsche Markt ist riesengroß: Über 11.000 Gemeinden, 16 Bundesländer und eine gut aufgestellte Bundesverwaltung bieten hervorragende Absatzchancen für innovative österreichische Produkte und Leistungen.
ADVANTAGE AUSTRIA plant daher ein AUSTRIA SHOWCASE zum Thema E-Government und Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
In einem vielseitigen Programm (PDF, 0.3MB) rund um das Thema "Digitalisierung für die öffentliche Hand" bieten wir Ihnen hochwertige Panel Diskussionen und spannende Keynotes, unter anderem gehalten von Frau Dr. Margarete Schramböck, Österreichische Bundesministerin für Digitalisierung und Wissenschaftsstandort, sowie Herrn Staatssekretär Dr. Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.
Wir bitten um Anmeldung bis 20. Oktober 2021 an berlin@advantageaustria.org.
Haben Sie noch Fragen?
ADVANTAGE AUSTRIA
Frau Nikki Hoffmann
T +49 30 257575-0
E berlin@advantageaustria.org
Treffen Sie 16 österreichische Unternehmen
-
-
Teilnehmende Firmen
-
-
-
Atos IT Solutions and Services GmbH
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 105.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro.
-
eee Austria international projects GmbH
bit media e-solutions ist einer der europäischen Marktführer im Bereich digitale Bildung und Education Technologies.
-
HELFERLINE GmbH
HELFERLINE - das Netzwerk aus hunderten IT-Profis im DACH-Raum. Ihr Partner für Installations- Roll-Out- und Wartungsprojekte.
-
hpc DUAL Österreich GmbH
hpc DUAL ist Markt-, Technologie- und Themenführer im Bereich digitaler Versand- und Zustelllösungen für Wirtschaft und Verwaltung mit bereits mehr als 1000 Kunden.
-
INFINICA GmbH
Infinica wurde 2006 in Wien gegründet und entwickelt seither hochqualitative Standard Software für Kundenkommunikation.
-
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die JOANNEUM RESEARCH entwickelt Lösungen und Technologien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten Branchenspektrum und betreibt Spitzenforschung auf internationalem Niveau.
-
LeReTo KG
We connect documents with knowledge: Mithilfe von Narrow-AI und Legal Network Analysis wird Wissensarbeit erleichtert. LeReTos Legal Tech-Lösungen wurden bereits mehrfach international ausgezeichnet.
-
M.I.T e-Solutions GmbH
Die M.I.T e-Solutions GmbH ist einer der führenden E-Learning Full-Service-Anbieter im deutschsprachigen Raum.
-
nexyo GmbH
Nexyo ist ein DeepTech Startup und entwickelt eine Software Technologie für Data Management und Sharing in Netzwerken und baut dabei auf einen Data Mesh Ansatz auf.
-
ONDEWO GmbH
ONDEWO GmbH ist ein preisgekröntes österreichisches Hightech-Unternehmen, das ein Betriebssystem für künstliche Intelligenz (KI) für die Sprachkommunikation zwischen Mensch und Maschine entwickelt.
-
onlim GmbH
Onlim spezialisiert sich auf die automatisierte Kommunikation über Chatbots und Sprachassistenten.
-
PlanRadar GmbH
PlanRadar ist eine plattform- und geräteunabhängige, cloudbasierte SaaS-Lösung für Bau- und Immobilienprojekte.
-
SEC Consult Unternehmensberatung GmbH
Die SEC Consult Group ist einer der führenden Berater im Bereich Cyber- und Applikationssicherheit weltweit.
-
Specure GmbH
Specure GmbH wurde im Oktober 2014 in Wien gegründet und ist auf die QoS-Messung und Überwachung des Internet-Zugangsdienstes spezialisiert.
-
Ubitec GmbH
Die Kernkompetenz von Ubitec liegt in der Entwicklung und Betreuung von individualisierten dialogbasierten Produkten und Services wie zB. Chatbots.