Deutsch
Inhalt

Smart Country Convention 2022 - Partnerland Österreich

Österreich ist in diesem Jahr Partnerland der Smart Country Convention - der führenden Kongressmesse rund um E-Government, Smart City & Smart Region: Besuchen Sie unseren Partnerland Österreich Stand in der Halle 27, Stand Nr. 500!

Österreich kann in den Bereichen GovTech und E-Government auf fundierte Expertise und bahnbrechende Erfolge zurückgreifen. Mobile e-Government Lösungen, wie der e-Identitätsnachweis, die Verwaltungs-App Digitales Amt, oder auch FinanzOnline, werden seit vielen Jahren erfolgreich genutzt und tragen dazu bei, Österreich als Wirtschafts- und Lebensstandort an die Spitze zu bringen.

 

In Deutschland besteht in vielen Bereichen großes Marktpotenzial für Digitalisierungsservices. Insbesondere in der Öffentlichen Verwaltung gibt es auf allen Ebenen Handlungsbedarf, die Verwaltung und öffentliche Dienstleistungen zu digitalisieren und für Bürger:innen zugänglicher zu machen.

 

Erstmalig plant ADVANTAGE AUSTRIA Berlin auf der Smart Country Convention 2022 in Berlin von 18.-20.10.2022 einen österreichischen Gruppenstand und lädt Sie herzlich ein, unseren Partnerlandstand mit allen ausstellenden österreichischen Unternehmen zu besuchen!

 

Österreichische Firmen bringen gerade im Bereich GovTech fundierte Expertise und Knowhow mit und sind verlässliche Anbieter digitaler Lösungen. Im Rahmen der Smart Country Convention 2022 werden 13 österreichische Unternehmen ihr großartiges Know-how und ihre Innovationskraft präsentieren und das vielfältige Angebot österreichischer Firmen aufzeigen. Abgerundet wird das Programm mit spannenden Vorträgen hochrangiger Politiker und einem feierlichen Partnerlandabend.

Seien Sie dabei und lernen die österreichischen Aussteller an unserem Gruppenstand kennen!

 

ADVANTAGE AUSTRIA Berlin steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Treffen Sie 13 österreichische Unternehmen

    • Teilnehmende Firmen

  • A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH

    A-Trust ist das verlässliche Partner-Unternehmen für Sicherheit im digitalen Raum und professionelle Lösungen rund um die digitale elektronische Signatur.

  • asello GmbH

    asello ist ein Full-Service Softwarepartner für Kleinst-, Kleinbetriebe und Kommunen.

  • BRZ GmbH

    Das Bundesrechenzentrum (BRZ) ist das Kompetenzzentrum für Digitalisierung und marktführender Technologiepartner des Public Sectors in Österreich.

  • capito - CFS Consulting, Franchise & Sales GmbH

    capito verbindet digitale Lösungen mit sozialer Wirkung.

  • hpc DUAL Österreich GmbH

    hpc DUAL ist Markt-, Technologie- und Themenführer im Bereich digitaler Versand- und Zustelllösungen für Wirtschaft und Verwaltung mit bereits mehr als 1000 Kunden.

  • KEBA Handover Automation GmbH

    KEBA entwickelt seit mehr als 50 Jahren zukunftsweisende Automationslösungen für unterschiedlichste Branchen.

  • M.I.T e-Solutions GmbH

    Die M.I.T e-Solutions GmbH ist einer der führenden E-Learning Full-Service-Anbieter im deutschsprachigen Raum.

  • nexyo GmbH

    Nexyo ist ein DeepTech Startup und entwickelt eine Software Technologie für Data Management und Sharing in Netzwerken und baut dabei auf einen Data Mesh Ansatz auf.

  • Nimbus Structure GmbH

    Nimbus Structure hebt Unternehmen in die Cloud.

  • ReqPOOL GmbH

    ReqPOOL ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum.

  • RUBICON IT GmbH

    RUBICON ist ein international tätiges Softwareunternehmen mit Sitz in Wien und Standorten in Bern sowie Berlin und bietet smarte IT-Lösungen im Bereich eGovernment und internationaler Unternehmen.

  • SIHGA GmbH

    SIHGA® ist bekannt als Innovationsführer für Befestigungstechnik im Holzbau. Entwicklung, Zertifizierung und Systemvertrieb - aus der Praxis für die Praxis.

  • Weavs GmbH

    Citymonitor ist eine Software-as-a-Service (SaaS) Plattform zur Sammlung und Analyse von kommunalen Echtzeitdaten.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung oder zu den österreichischen Teilnehmenden?

  • Nikki Hoffmann
    Project Manager