Deutsch
Inhalt

Exportpreis 2022: Österreichs beste Exporteur:innen im Rampenlicht

ADVANTAGE AUSTRIA würdigte jene österreichischen Unternehmen, die durch ihr internationales Engagement für Aufschwung, Wohlstand und Arbeitsplätze sorgen.

© Frank Helmrich Photographie
© Frank Helmrich Photographie
listen

Im Rahmen der Exporters‘ Nite wurde am 27. Juni der Österreichische Exportpreis 2022 verliehen. Bei dieser glanzvollen Abendveranstaltung stehen alljährlich Österreichs Top-Exporteur:innen im Mittelpunkt. Mit dem Exportpreis werden überdurchschnittliche Engagements und Erfolge österreichischer Unternehmen in internationalen Märkten gewürdigt.

Beurteilt werden dabei die Exportleistungen der vergangenen Jahre. Vergeben wird der Preis in fünf Kategorien.

Oder das Unternehmen hat sich eine starke Position am Weltmarkt erarbeitet, verfügt über ein effizientes Auslandsnetzwerk oder zählt im Export als Pionier. Dann winkt der „Global Player Award“.

Außerdem wird der „Expat Award“ an eine Persönlichkeit verliehen, die sich um den österreichischen Außenhandel verdient gemacht hat.

Und mit dem „Global EcoVision Award“ werden österreichische Unternehmen ausgezeichnet, die durch ihre innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.

Der Österreichische Exportpreis 2022 – die Preisträger:innen:

Gewerbe & Handwerk
Gold: IONICON Analytik Gesellschaft m.b.H.
Silber:  RINGANA GmbH
Bronze: CREE GmbH 

 

Handel  
Gold:  APV-Technische Produkte GmbH
Silber: BRICKCOMPLETE GmbH
Bronze:  BR Commerce GmbH

 

Industrie  
Gold:  Mondi Frantschach GmbH
Silber:  Salvagnini Maschinenbau GmbH
Bronze:  Sprecher Automation GmbH

 

Information & Consulting
Gold: PJ Monitoring GmbH
Silber:  IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Bronze:   Ocean Maps GmbH

 

Transport & Verkehr
Gold:  ACS Logistics GmbH & Co KG
Silber:  Trawöger Transport GmbH
Bronze:  GlobeAir AG

 

Der Global Player Award geht 2022 an den führenden österreichischen Gesundheitsdienstleister, die VAMED AG. Die VAMED zählt weltweit mehr als 24.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 2,3 Mrd. Euro, davon zwei Drittel im Export. Mehr als 1.000 abgeschlossene Gesundheitsprojekte in 98 Ländern und Dienstleistungen für über 800 Gesundheitseinrichtungen mit insgesamt 227.000 Betten machen die VAMED zu einem Weltmarktführer im Bereich Gesundheitsdienstleistungen.

Mit dem Expat Award wird heuer Susanne Zhang-Pongratz, CEO von Getzner Materials Co.Ltd. gewürdigt. In ihrer Funktion ist sie seit 2017 für das operative Geschäft und die strategische Ausrichtung von Getzner Werkstoffe in China und Hongkong verantwortlich. Getzner ist der führende Spezialist für Schwingungsisolierung und Erschütterungsschutz zur Anwendung unter anderem bei Bahnstrecken, im Baubereich und in der Industrie. China mit seinen riesigen Städten und dem dichten Netz an Hochgeschwindigkeitsstrecken ist daher ein besonders interessanter Markt für das Vorzeigeunternehmen aus Österreich.

Die Global Hydro Energy GmbH wird mit dem Global EcoVision Award 2022 ausgezeichnet. Das Unternehmen ist mit einem Exportanteil von über 90% weltweit erster Ansprechpartner für Kleinwasserkrafttechnologien. Die Österreicher sind spezialisiert auf Kaplan-, Pelton- sowie Francis-Turbinen im Bereich von 100kW bis 30MW und bieten dabei auch schlüsselfertige Lösungen. Lösungen wie HEROS, eine vollautomatisierte Turbinen- und Kraftwerkssteuerung oder smarT, ein PLUG-IN Fertigkraftwerk machen Global Hydro Energy international zum Top-Player.