Das Internationale Wiener Motorensymposium stellt das Miteinander von Antriebssystemen – also Elektromotor und regenerativ betriebener Verbrennungsmotor – sowie Energieträgern, -speichern und -wandlern, wie z.B. e-fuels, Wasserstoff, Batterie und Brennstoffzelle, in den Mittelpunkt.
Mehr als 80 hochrangige Vortragende aus Wissenschaft, Automobil- und Zuliefererindustrie werden erwartet, die den knapp 1.000 Teilnehmenden aus mehr als 25 Nationen eine große Bandbreite von Neuigkeiten aus der Branche näherbringen.
Ergänzt wird dieses hochkarätige Vortragsprogramm durch eine begleitende Fachausstellung, auf der die führenden Automobil- und Zulieferfirmen neueste Technologien und Entwicklungen präsentieren.
Organisiert wird diese internationale Veranstaltung vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (OEVK; Austrian Society of Automotive Engineers).
Alle Informationen, Programm und Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite des Internationales Wiener Motorensymposiums.