Deutsch
Inhalt

Digitalisiert, automatisiert, vernetzt – so funktioniert die Fabrik von morgen

Intelligente Lösungen aus Österreich ebnen weltweit den Weg zur Smart Factory.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Während sich Produktionsprozesse um ein Vielfaches beschleunigen und weiterentwickeln, entsteht die Vision einer sich selbstorganisierenden Produktionsumgebung: Smart Factory. Österreichische Unternehmen sind unter den Top-Playern, um diese Vision umzusetzen: von der Automatisierung der Supply Chain über den vielfältigen Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Fertigung bis hin zur Absicherung der Produktion durch Anwendung der neuesten Cybersecurity-Erkenntnisse.

Die Lösungen für die Fabrik von morgen basieren zu großen Teilen auf Technologien der Elektro- und Elektronikindustrie. Erkenntnisse aus Forschungszentren für elektronikbasierte Systeme, wie des europäischen Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs, prägen die Entwicklung der Industrie unverkennbar.

Digitale Simulationen beschleunigen Entwicklungen, Lieferketten werden transparenter, Roboter entfalten feinmotorische Fähigkeiten, die Zukunft der Smart Factory scheint keine Grenzen zu kennen und bietet gleichzeitig unendlich viel Potential. Österreichs Unternehmen zeigen, wie Zukunftsvisionen zu greifbaren Lösungen werden. Dabei haben smarte, auf berechenbaren Modellen basierende Entscheidungen sowie Cybersecurity eine fundamentale Bedeutung.

Mit 22% Anteil am BIP ist Österreichs Produktions-Sektor vorne mit dabei. Industrie 4.0 und das dafür notwendige Know-how sind hier zuhause. Die Branche ist im Umbruch und viele Top-Unternehmen aus Österreich sind weltweit als verlässliche Wegbereiter im Einsatz. Mehr Einblick und Interessantes zum Thema bietet die aktuelle Ausgabe des Online-Magazins FRESH VIEW Smart Factory.